Am Grislhof in Kornthan geht es diesmal etwas lebhafter, aber auch ein wenig lauter zu als sonst: Andreas und Stefanie Maierhöfer haben die Erzieherinnen und die Kleinen von St. Elisabeth zu Gast, um ihnen den Teichbetrieb beziehungsweise einen der nahen Weiher vorzustellen. Weit müssen sie nicht laufen, der Weg führt vom Hoftor hinaus und gleich hinunter zum Fischhäusl, wo früher einmal die Kornthaner Mühle stand.
Gleich daneben befinden sich einige Fischteiche. Sie gehören den Gastgebern. Dort darf man mit dem Kescher auch sein Glück probieren. Aber nur ganz selten verirrt sich ein Karpfen an den Uferrand. Der Wunsch, einen gar ins Netz zu locken, bleibt für die Kinder an diesem Vormittag leider unerfüllt.
Hautnah zu sehen gibt es die Prachtkerle von Karpfen aber im Hof des Grisl-Anwesens, wo Stefanie und Andreas Maierhöfer erklären, wie die Tiere gefüttert und umhegt werden müssen, damit man sie später – wenn sie groß gewachsen sind – einmal verkaufen und auf den Tisch bringen kann. Den glatten und zappelnden Karpfen aber muss der Teichwirt gut festhalten und ihn danach rasch wieder ins Wasser bringen. Für die kleinen Kinderhände ist der Karpfen wohl doch zu ungewohnt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.