"Wir können auch Boulevard", heißt es aus Toledo/Ohio, das ja etwas näher bei Turin liegt, seit die Marke zum FCA-Konzern gehört. Und als ob es das noch zu beweisen gelte, schmeißt FCA die Sechszylinder-Benziner aus dem Cherokee und dem Wrangler raus und ersetzt sie durch einen 2-Liter-Vierzylinder, der alles besser können soll als der Vorgänger: Weniger Durst, mehr Drehmoment, mehr Leistung, weniger Emissionen. Da lassen wir uns nicht lange bitten und gehen bei Serle in den Marmor-Steinbruch. Dort, zwischen Brescia und dem Gardasee, finden die Kult-Autos mit dem unverwechselbaren Kühlergrill abseits der Straßen ihren Playground. Jeep hat sie alle dabei: Den Renegade, den Compass, den Cherokee, den Grand Cherokee und den Wrangler in verschiedenen Wildheitsgraden. Im Cherokee und im Wrangler zieht der Reihenvierzylinder Benzinmotor mit zwei Litern Hubraum und Start-Stopp-Technologie ein. Im Cherokee ersetzt er den 3,2-Liter-Sechszylinder, der trotz mehr Hubraum deutlich weniger Drehmoment hatte. Jetzt sorgen 272 PS Leistung, die bei 5250 Umdrehungen pro Minute anliegen, in Verbindung mit einer Neungang-Automatik für 400 Newtonmeter Drehmoment bei 3000 Umdrehungen pro Minute. Ausschließlich mit diesem Motor ist der neue Cherokee Trailhawk zu haben. Für die anderen Cherokees, hält Jeep auch noch einen Diesel mit 195 PS bereit.
Kriechen und Klettern
Der Cherokee Trailhawk (ab 49 500 Euro) ist mit 17 Zoll großen Geländereifen, Front- und Heckstoßfängern mit größeren Böschungswinkeln, Unterfahrschutzplatten sowie einem Höherlegungssatz um zwei Zentimeter ausgestattet. Seine 4x4-Fähigkeit basiert auf dem ausschließlich für den Trailhawk entwickelten Vierradantriebssystem Jeep Active Drive Lock und dessen sperrbarem Hinterachsdifferenzial, das die Traktion in niedrigen Gängen maximiert. Dieses System umfasst auch die Selec Speed Control, die eine vom Fahrer wählbare Sollgeschwindigkeit von einem bis zu neun Kilometern pro Stunde automatisch hält. Der King im Gelände ist und bleibt der Wrangler, der in einigen Varianten stolz das "Trailrated"-Logo trägt, das so viel bedeutet wie "Kommt überall durch". So meistert der Wrangler bei unseren Testfahrten selbst extreme, ausgefurchte Steigungen mit spielerischer Lässigkeit. Sehr gut passt dazu der neue Zwei-Liter-Vierzylinder, hier mit serienmäßiger Achtgang-Automatik. Ein würdiger Nachfolger für den Sechszylinder! Den Wrangler mit dem neuen Motor bietet Jeep als Zweitürer ab 47 000 Euro an. Wenn wir schon mal da sind, jagen wir auch noch den kleinen Renegade durch den weißen Marmor. Gut, die ganz harten Prüfungen überlässt er seinen Brüdern, aber auch er verblüfft mit extremer Geländeeignung. Und was ist jetzt mit dem Boulevard? Haken dran.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.