Die Theatergruppe Shalom Amitié aus Wiesau geht fremd und fischt, oder besser gesagt spielt, in fremden Gefilden. Erstmals nach der mageren Kulturzeit wegen der Pandemie gibt es vom Ensemble unter Leitung von Regisseur Bernhard Neumann Theater nicht im Pfarrzentrum Wiesau, dafür im Grandlhof zu sehen, zu hören und zu erleben. Am Samstag, 16. Juli, veranstalten die Wiesauer Theaterleute im Outdoor-Bereich des Zoigls einen Sketche-Abend. Acht Darsteller und Darstellerinnen werden unter Regie von Bernhard Neumann, der selbst öffentlich als neunter Schauspieler mitwirken wird, einen kurzweiligen Theaterabend garantieren.
Unter dem Motto „All you need is laugh and beer“ mit Untertitel „Ein affengeiler Sketche-Abend“ werden in zwei Stunden Aufführungszeit sage und schreibe 17 „saulustige“, so die Regie, Sketche gezeigt. Keine Angst: Natürlich wird in der Halbzeit eine (Lach-)Pause eingelegt, damit sich die Mundwinkel und das Zwerchfell dazwischen etwas erholen können vor den Lachattacken.
Schlechtes Wetter? „Gibt es nicht – und wenn doch, werden die Ticketkäufer über einen alternativen Indoor-Ort informiert“, sagt Regisseur Bernhard Neumann lachend voraus. Bewirtung? Klar gibt es die. Vor der Aufführung, in der Pause und eventuell auch danach werden die Besucher vom Grandlhof-Zoigl-Team unter Leitung von Johannes Höcht und Franziska Zeidler mit Fingerfood und Getränken bewirtet.
Bei diesem heiteren Theaterabend kann gern natürlich Zoigl getrunken werden. Die Betonung liegt aber auf Theater. Wer einen Zoiglabend erwartet, bei dem ab und an ein Sketch gespielt wird, muss sich anderweitig umsehen. Auf der Bühne stehen und wirken Silke Schicker, Maria Senoldu, Stephanie Puß, Christina Götz, Luisa Mayer, Markus Weig, Herbert Schicker, Jonas Schicker und Regisseur Bernhard Neumann.
Der Sketche-Abend im Grandlhof in Krummennaab beginnt am Samstag, 16. Juli, um 20.30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Tickets gibt es in den Vorverkaufsstellen bei Optik Schmitt in Wiesau, im Grandlhof Zoigl in Krummennaab (zum Zoigltermin Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Juli), in der Tankstelle Banrucker in Erbendorf und über die Tickethotline 0171/4228902 zum Preis von 10 Euro (ab 14 Jahren). Das Theaterensemble gibt als Altersempfehlung für eine Teilnahme ab 14 Jahre heraus. Es ist freie Platzwahl möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.