Krummennaab
08.11.2021 - 14:10 Uhr

Ausfall der Vereinsfeste in der Kasse der CSU Krummennaab/Thumsenreuth spürbar

Bei der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands wurden zahlreiche Mitglieder für ihre jahrelange Treue geehrt. Das Bild zeigt (stehend, von links) Bürgermeisterin Marion Höcht, Jakob Gallersdörfer (40 Jahre), Franz Stangl (35 Jahre), stellvertretenden Kreisvorsitzenden Johannes Reger, CSU-Kreisgeschäftsführer Adrian Käß und Vorsitzenden Reinhard Naber sowie sitzend, von links) Wolfgang Walter (40 Jahre), Zweite Vorsitzende Birgit Böll und Alfons Janner (45 Jahre). Bild: nza
Bei der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands wurden zahlreiche Mitglieder für ihre jahrelange Treue geehrt. Das Bild zeigt (stehend, von links) Bürgermeisterin Marion Höcht, Jakob Gallersdörfer (40 Jahre), Franz Stangl (35 Jahre), stellvertretenden Kreisvorsitzenden Johannes Reger, CSU-Kreisgeschäftsführer Adrian Käß und Vorsitzenden Reinhard Naber sowie sitzend, von links) Wolfgang Walter (40 Jahre), Zweite Vorsitzende Birgit Böll und Alfons Janner (45 Jahre).

Im Zweijahresrhythmus stehen beim CSU-Ortsverband Krummennaab/Thumsenreuth Neuwahlen an. Trotz der 3G-Regelung fand sich eine Großzahl der Mitglieder im Sportheim zur Jahreshauptversammlung ein. Vorsitzender Reinhard Naber freute sich, neben Ehrenbürger Franz Stangl auch den frisch gewählten Geschäftsführer des CSU-Kreisverbandes Tirschenreuth, Adrian Käß, und stellvertretenden Kreisvorsitzender Johannes Reger begrüßen zu dürfen.

In seinem kurzen Rückblick auf die beiden vergangenen Jahren bedauerte Naber den Ausfall sämtlicher gesellschaftlicher Veranstaltungen seines Ortsverbandes. Lediglich das traditionelle Schlachtschlüsselessen konnte im Frühjahr 2020 noch abgehalten werden. Der Ortsverband mit Mitgliedern mit einem durchschnittlichen Alter von 55 Jahren stehe auf guten Füßen. „An der Frauenquote müssen wir noch arbeiten“, spornte der Vorsitzende seine Mitstreiter an.

Rückblickend auf die Kommunalwahl im vergangenen Jahr bedankte sich Naber bei seinem Team für die Zusammenarbeit. Auch wenn für eine kleine Gemeinde wie Krummennaab das Besetzen einer Kandidatenliste mit 24 Personen immer schwierig werde, habe diese durch frühzeitiges Festlegen der Bürgermeisterkandidatin Marion Höcht schnell befüllt werden können. Die Kasse des Ortsverbandes sei trotz hoher Ausgaben im Kommunalwahljahr gut gefüllt. Auch bei den Finanzen sei der Ausfall der Vereinsfeste spürbar, merkte Kassier Jakob Gallersdörfer an.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden alle Mandatsträger in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Neu im Gremium sind Ramona Schönl und Horst Bauer als Beisitzer. „Zwei Jahre übernehme ich dieses Amt noch, dann müsst ihr euch einen neuen Vorsitzenden suchen“, bedankte sich Naber für seine Wiederwahl.

Zudem ehrte der Vorsitzende zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Ortsverband. Matthias Reul, Johannes Grünbauer, Michael Dötterl für 10 Jahre. Für 20 Jahre Birgit Böll, Thomas Schultes, Volkmar Sirtl, Norbert Rahn, Thomas Moller und Alexander Kett. Horst Bauer wurde für 25 Jahre geehrt, Rudolf Schneider für 30 Jahre. Franz Stangl, Josef Gallersdörfer und Leonhard Fütterer sind 35 Jahre im Ortsverband, Wolfgang Walter, Klaus Grundler und Jakob Gallersdörfer wurden für 40 Jahre geehrt. Seit 45 Jahren ist Alfons Janner Mitglied, Johann Häupler ist seit 50 Jahren dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.