Krummennaab
06.06.2018 - 16:04 Uhr

Buchvorstellung an der Grundschule

Bücher sind das Tor zur Welt  wenn man ein bisschen Fantasie besitzt. Die Grundschüler waren begeistert von der literarischen Reise. den
Bücher sind das Tor zur Welt wenn man ein bisschen Fantasie besitzt. Die Grundschüler waren begeistert von der literarischen Reise.

(den) Aus einer unscheinbaren Pappschachtel zauberte Lehrerin Edith Lippert eine bunte Phantasiewelt. Sie stellte den Erst- bis Viertklässlern neuen Lesestoff vor. Dabei dankte sie vor allem der Gemeinde und Schulleiterin Sigrid Reger-Scharf, die die neuen Bücher bezahlt hatten. Auch der Schwester von Reger-Scharf galt ihr Dank. Sie spendierte noch gut erhaltene Kinderbücher ihrer Tochter. "Zur Nachahmung empfohlen", riet Lippert den Mädchen und Jungen.

Einen besonderen Stapel Bücher stellten die Werke von Alexandra Fischer-Hunold dar. Die Autorin war vor den Pfingstferien zu Gast an der Grundschule gewesen. Natürlich konnten die Schülerinnen und Schüler noch alle Titel auswendig. Für die jüngeren Leser stellte Lippert die Büchersterne vor. Diese haben als Besonderheit am Ende des Buches ein Leserätsel. "Aber bitte nicht reischreiben", mahnte Lippert. Coolman entpuppte sich außen wie innen als cooles Buch, für Superhugo gab es Lacher. Spannend wird es mit "1 Fall für 3". Aus dem Kino, Fernsehen oder dem Computer kannten die Mädchen und Jungen schon die Angry Birds, jetzt können sie die Vögel auch zwischen zwei Buchdeckeln entdecken. Einig waren sich auch alle, dass weder Schnecken, Molche noch Stubenfliegen als Haustiere gelten. Wofür sich der Titelgebende Theo am Ende entscheidet, wollte Lippert allerdings nicht verraten.

Nach so vielen Büchern war die Schachtel aber immer noch nicht leer. Auch ein Comic fand sich in dem hohen Bücherstapel. Das neueste Abenteuer der Olchis sowie ein Ausflug zur Schule der kleinen Hunde durfte nicht fehlen. Ein Buch ist sogar so nagelneu, dass es noch nicht im Programm Antolin gelistet ist. Deshalb rief Lippert die Schülerinnen und Schüler auf sich selbst Fragen auszudenken. Gleich drei Mal geht es in den neuen Büchern um die verschiedensten Monster. Aus "Ein monstermäßiges Wochenende" las Lippert den Kindern zu deren großen Vergnügen vor. Pauline verbringt dabei ein Wochenende mit Onkel Rotzbert, einem großen grünen Monster. Wie das ausgeht verriet Lippert allerdings nicht sondern lud die Kinder ein sich das Buch in der Bibliothek auszuleihen.

Buchvorstellung den
Buchvorstellung
Buchvorstellung den
Buchvorstellung
Buchvorstellung den
Buchvorstellung
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.