Krummennaab
10.08.2022 - 08:48 Uhr

Ferienprogramm in Krummennaab: Ein Schub verändert alles

Durch präzise Schübe steigerte sich von Spiel zu Spiel die Spannung unter den Teilnehmern. Bild: nza
Durch präzise Schübe steigerte sich von Spiel zu Spiel die Spannung unter den Teilnehmern.

Im gemeindlichen Ferienprogramm trafen sich sieben Ferienkinder und eine kleine Abordnung des CSU-Ortsverbands Krummennaab/Thumsenreuth im Krummennaaber Bürgerpark zum Eisstockschießen. Nach einer kurzen Einweisung durch Matthias Reul in die Handhabung eines Eiskeils durften sich die Mädchen und Buben einen Eiskeil schnappen und das Schieben selbst probieren. Für die jüngeren Teilnehmer standen kleinere Eiskeile bereit.

Auf der im vergangenen Jahr gebauten Eisstockbahn mit ihrer noch recht neuen Asphaltdecke spielt es sich besonders gut. Nach der Aufteilung in zwei gleichstarke Gruppen startete bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein das Spiel. Da den Kleinen die nötige Muskelkraft fehlte, um den Eisstock über die offizielle Länge von 23 Metern ans Ziel (Daube) zu schieben, verkleinerte man das Spielfeld auf ein Minimum. Von Schub zu Schub verbesserten sich die jungen Spieler und durch präzise Würfe war ein vermeintlich sicherer Sieg passé. So schaffte es das Team „Farblos“, drei Eisstöcke durch Wegstoßen der gegnerischen Mannschafts-Keile nah an die Daube zu platzieren. Team „Blau“ legte nach und veränderte mit einem geschickten Schub die Situation so, dass nun auf einmal für das eigene Team zwei Siegpunkte möglich gewesen wären.

Allerdings hatte die andere Mannschaft noch einen Wurf offen und unter großer Anspannung wendete sich das Blatt erneut. Konrad Neugirg steuerte mit dem Keil direkt die Daube an und beförderte sie weiter nach hinten zu einem zu seiner Mannschaft gehörigen Eisstock. Nach zwei Partien und einer Stärkung mit Wurstsemmeln gewann das Team „Farblos“ beide Partien mit nur jeweils knappem Vorsprung. Bereits am Ende der Veranstaltung schmiedeten die jungen Teilnehmer mit ihren Eltern mögliche Nachfolgetermine, um erneut spielen zu können. Die zehn Eisstöcke können von der Gemeinde im Rathaus ausgeliehen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.