Das Gewinnsparen der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz bietet nicht nur jedem Sparer die Chance auf Geld- und Sachpreise, sondern unterstützt auch die ehrenamtlich Tätige. "Auch heuer können wir das Ehrenamt bei ihrer Arbeit unterstützten", freute sich Geschäftsstellenleiter Harald Birk bei der Übergabe. Auch Regionalmarktleiter Stefan Schedl merkte an, dass "mit Sicherheit jeder Verein einen sinnvollen Verwendungszweck für unsere Finanzspritze" habe.
"Gerade hier in der Region ist es wichtig, dass Menschen in Not oder soziale und gemeinnützige Einrichtungen gefördert werden. Die meist ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder kann nur durchgeführt werden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen und die erforderlichen Mittel vorhanden sind. Mit unserer 'Finanzspritze' möchten wir den Vereinen danken, denn ohne sie würde das alles gar nicht möglich sein. Wir sehen das Gewinnsparen als eine moderne Interpretation der genossenschaftlichen Idee an, und die heißt auch, zu helfen, wo es geht", erklärte Birk. Insgesamt verteilte er 3750 Euro.
Die evangelische Kirche in Krummennaab, vertreten durch Elvira Freifrau von Lindenfels, nutze die Spende für die notwendige Renovierung der Glockenanlage, das Geld für die katholische Kirche nahm Werner Heinl für die Renovierung des Kirchenkreuzes auf dem Dach der Kirche entgegen. Auch die Sänger des Männergesangsvereins Thumsenreuth (Stefan Weiß) und des Liederkranzes Krummennaabs (Wolfgang Witt) erhalten einen Zuschuss für die Anschaffung von neuem Notenmaterial. Die Schützengesellschaft 1898 Thumsenreuth erhielt für die Umstellung auf LED-Licht im Vereinslokal einen Zuschuss, den Horst Bauer und Heinz Kraus entgegennahmen.
Ebenfalls bedacht wurden die beiden Siedlergemeinschaften: In Krummennaab, vertreten durch Max Sieder, stehe die Dachsanierung am Siedlerschuppen an und in Thumsenreuth, vertreten durch Manfred Haas, würden mit dem Geld die Spielhäuser erneuert. Die Grundschule Krummennaab (Martina Thöns) sowie das Kinderhaus St. Marien (Anita Jungkunz) erhielten je einen Betrag für die Anschaffung eines Ballwagens und neuer Gymnastikbälle sowie für den Kauf von Spiel- und Lernmaterial. Abschließend wies Schedl noch auf die Möglichkeit der Crowdfunding-Aktion der VR Bank Nordoberpfalz hin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.