Krummennaab
17.10.2023 - 14:50 Uhr

Gemeinde Krummennaab weiht neuen Bauhof ein

Innerhalb eines halben Jahres war alles vollbracht: Der Bauhof in Krummennaab ist bezugsfertig. Jetzt wurde er erst einmal eingeweiht.

von vsr

Bei herrlichem Sonnenschein wurde vergangenes Wochenende der neue Bauhof in Krummennaab eingeweiht. Gemeinsam begingen die Gäste in der herbstlich geschmückten Halle die Segnung mit Pfarrer Manuel Sauer und Michael. Sauer bestätigte, dass sich das neue Gebäude ansprechend in das Gesamtbild des Ortes und in den gesamten Bürgerpark einfüge. Er hob besonders hervor, wie wichtig die Arbeit eines Bauhofes für die Gemeinde und seine Bürger ist. „Die Arbeit ist mehr als nur ein Job, sie ist ein Dienst an der Gesellschaft“, sagte er. „Unser aller Arbeit, nicht nur die der fleißigen Bauhofmitarbeiter, ist ein Dienst am Menschen. Wichtig ist, dass man sich das immer wieder bewusst macht und die Bürger den Dienst auch als solchen wahrnehmen.“ Gerade in der heutigen Zeit sei dieser Gedanke wieder wichtiger denn je, denn nur gemeinsam und in der Wertschätzung des anderen könne man auch etwas bewirken. Die beiden Geistlichen spendeten den Räumlichkeiten anschließend ihren Segen und beglückwünschten die Gemeinde zu einem so tollen Neubau.

Reibungslose Umsetzung

"Der Bauhof ist ein klassischer Dienstleistungsbetrieb, der in einer Gemeinde funktionieren muss“, erklärte anschließend Bürgermeisterin Marion Höcht. Nur gemeinsam habe man so ein Projekt schaffen können. „Aber ohne die Hilfe und Unterstützung unseres Bauhofleiters Volkmar Sirtl und unseres Bauamtschefs Gerhard Streibelt, die den Bau begleitet und die Arbeit der Firmen koordiniert haben, hätte die Umsetzung nicht so reibungslos funktioniert.“ Stellvertretend überreichte Höcht dem Bauhofleiter daher einen Präsentkorb für seinen Einsatz in den vergangenen Monaten. Sie dankte aber auch den Firmen, die problemlos mit der Gemeinde zusammengearbeitet hätten, sowie ihrem Team im Gemeinderat: „Zum Glück haben wir in der Gemeinde Mandatsträger, die die Gemeinde gemeinsam weiterentwickeln wollen und bei den wichtigen Dingen an einem Strang ziehen. Nur dadurch können auch die weiteren Mosaiksteine in der Weiterentwicklung der Gemeinde zu einem Gesamtbild zusammengesetzt werden. Denn wir haben ja noch einiges vor.“

Sichtlich gerührt nahm Volkmar Sirtl sein Präsent von der Bürgermeisterin entgegen und dankte dem gesamten Gemeindeteam und dessen Chefin: „Ich weiß noch, als du, liebe Marion, das erste Mal den alten Bauhof besichtigt hast. 'Das sind keine Zustände, so kann das nicht weitergehen', waren deine Worte. In kürzester Zeit wurde alles in die Wege geleitet und nun stehen wir hier.“ Auch Sirtl betonte den reibungslosen Bau und die problemlose Zusammenarbeit mit den Firmen.

Baldiger Umzug

Der Umzug des Inventars von Thumsenreuth nach Krummennaab werde in den nächsten zwei bis drei Wochen stattfinden. Zunächst sei geplant, die Großgeräte und Maschinen in den neuen Hallen unterzubringen. Anschließend werde man aussortieren, was nicht mehr zu gebrauchen sei und dann final den alten Bauhof im Ortsteil Thumsenreuth aufgeben. Zum Schluss betonte Sirtl noch einmal: „Ich glaube, uns ist ein gutes und schönes Werk gelungen.“

Am Nachmittag standen das Gelände und die neuen Hallen der Bevölkerung offen. Viele Bürger machten sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ein Bild vom neuen Bauhof. Auch hier war der Tenor: Die Gemeinde ist mit dem Neubau wieder ein Stückchen vorangekommen und das Dorf noch ein Stück lebenswerter geworden.

Info:

Der Bauhof Krummennaab

  • Gesamtkosten: 700.000 Euro
  • Bauzeit: Herbst 2022 Grobplanung, März 2023 Spatenstich, Fertigstellung September 2023
  • Gebäude: offene Lagerhalle mit geschlossenem Raum für Gefahrenstoffe; geschlossene Lagerhalle mit Werkstatt, Sozialräumen und drei Stellplätzen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.