Krummennaab
10.08.2022 - 11:31 Uhr

Gemeinde Reuth nimmt HvO-Einsatzfahrzeug unter die Lupe

von fks
Bernhard Hanny und Sven Lehner führten dem Gemeinderat Reuth das Einsatzfahrzeug des Helfer vor Ort Krummennaab vor. Das Gremium hatte einen Zuschuss für die Anschaffung bewilligt. Bild: fks
Bernhard Hanny und Sven Lehner führten dem Gemeinderat Reuth das Einsatzfahrzeug des Helfer vor Ort Krummennaab vor. Das Gremium hatte einen Zuschuss für die Anschaffung bewilligt.

Da die Gemeinde Reuth der Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) einen Zuschuss in Höhe von 900 Euro für die Anschaffung eines Einsatzfahrzeuges für den Helfer vor Ort (HvO) Krummennaab bewilligt hatte, stellten BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner und Notfallsanitäter Bernhard Hanny dem Gemeinderat das vormalige Notarztfahrzeug vor. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte das BRK im Kreisverband Tirschenreuth beschlossen, dass Ersthelfereinsätze nur noch mit Einsatz- und nicht mehr mit Privatfahrzeugen ausgeführt werden dürfen. Grund: Eine Verbreitung von Krankheitserregern, wie etwa des Coronavirus, ins private Umfeld soll vermieden werden. Da in Krummennaab kein solches Fahrzeug zur Verfügung stand, organisierte Lehner einen passenden Pkw. Dieser konnte mit nur wenigen Umbauarbeiten schnell in Dienst gestellt werden, da er bereits im Rettungsdienst eingesetzt war. Da die Ersthelfer aus Krummennaab mit ihren Einsätzen auch das Gemeindegebiet Reuth abdecken, wurde gerne ein Zuschuss gegeben. In der vergangenen Sitzung erklärte Hanny die Ausrüstung und Einsatzanforderungen und die Gemeinderäte inspizierten das Fahrzeug.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.