Der CSU-Ortsverband Krummennaab/Thumsenreuth hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Dabei stand turnusmäßig nach zwei Jahren auch wieder die Neuwahl des Vorstandsteams auf der Tagesordnung.
Hierbei kam es zu folgendem Ergebnis: Vorsitzender bleibt Reinhard Naber – er bekleidet dieses Amt nun schon seit 30 Jahren. Sein Stellvertreter ist künftig Tristan Hagspiel. Dieser übernimmt dieses Amt zum ersten Mal. Matthias Reul, der bislang als Stellvertreter agierte, wurde zum Dritten Vorsitzenden des Ortsverbands gewählt, als weiterer Stellvertreter ist weiterhin Volkmar Sirtl im Amt. Kassier ist Jakob Gallersdörfer, Schriftführer ist Andreas Heinz. Als Beisitzer sind Marion Höcht, Manfred Krumholz, Christopher Moller, Norbert Rahn, Silke Moller und Horst Bauer tätig. Zu Kassenprüfern wurden Franz Stangl und Johannes Grünbauer gewählt. Nach den Neuwahlen wurden Bürgermeisterin Marion Höcht und Christopher Moller für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Vorsitzender Reinhard Naber berichtete, dass der Ortsverband derzeit aus 29 Mitgliedern bestehe. Anschließend gab er einen Rückblick auf das vergangene Jahr und lobte die konstruktive Zusammenarbeit mit den Freien Wählern und der SPD auf Gemeindeebene. Kassier Jakob Gallersdörfer gab einen Überblick über die Ein- und Ausgaben. Hierbei erwähnte er auch, dass
200 Euro an die neue Krummennaaber Hockey-Mannschaft gespendet wurden.
Bürgermeisterin Marion Höcht zeigte die aktuelle Entwicklung in der Gemeinde auf. Sie betonte, dass stets alle an einem Strang zögen, wenn es um die Weiterentwicklung in Krummennaab gehe.
Zu den derzeit laufenden Projekten erläuterte sie, dass der Neubau des Bauhofs im Zeitplan liege und die Terrasse des Dorfladens, der über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt sei, dieses Jahr fertiggestellt werde. Auch die Planungen und Vorbereitungen für das „soziale Zentrum“ liefen auf Hochtouren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.