Auch für die Krummennaaber Kleintierzüchter waren die beiden vergangenen Jahre stark von Corona geprägt. 2020 konnten außer der Kreisversammlung der Kaninchenzüchter und einer Arbeitstagung der Geflügelzüchter keine Veranstaltungen besucht werden, wie Vorsitzender Wolfgang Brunhofer in der Jahreshauptversammlung informierte. 2021 lief etwas besser: Neben den Besuchen einzelner Tagungen konnte auch die traditionelle Lokalschau abgehalten werden. Auch zu den Bezirksschauen konnten die Mitglieder noch fahren.
„Obwohl sich unsere Geflügelzüchter überall behaupten können, wie zahlreiche Titel beweisen, ist die Abteilung Kaninchen unser Aushängeschild“, berichtete der Vorsitzende. „Wir haben Spitzenzüchter in unseren Reihen, die die Gemeinde Krummennaab im ganzen Bundesgebiet bekannt machen. Das stellten unsere ‚Hoserer‘ auf der letzten Bezirksschau wieder unter Beweis: drei Aussteller, drei Bezirksmeister, die Landesprämie und den Bezirksleistungspreis – einfach super!“
Züchterisch laufe es hervorragend, heuer wollen es die Kleintierzüchter wieder wissen. Neben den lokalen Schauen standen beziehungsweise stehen die Bayern-, Bundes- und Deutschlandschau auf dem Programm. Lediglich die Taubenzucht zeige sich als „Schwachstelle“. „Jetzt sind wir nur noch zwei Taubenzüchter; aber ich versuche, neue Taubenzüchter anzuwerben, die dann als Gastaussteller unsere Schau bereichern.“ Dank galt vor allem dem TSV Krummennaab: Der Sportverein unterstützt die Züchter seit knapp 50 Jahren bei Festen und Ausstellungen. „Das Sportheim ist im Grunde auch unser Vereinsheim.“
Das Hobby der Kleintierzüchter sei mit großer Verantwortung an den Tieren verbunden. Umso mehr freut es den Vorsitzenden, dass immer noch über 160 Erwachsene und 10 Jugendliche dem Verein die Treue halten. Auch Kreisrätin Brigitte Scharf und Dritter Bürgermeister Reinhard Naber sprachen die enorme Leistung und Verantwortungsbereitschaft der Züchter an. Nabers besonderer Dank ging an Brunhofer, der sein Amt als Vorsitzender mittlerweile seit mehr als 50 Jahren ausübt.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Wolfgang Brunhofer, Stellvertreter Klaus Grünbauer; Zuchtwart Tauben/Ausstellungsleiter Geflügel und Kaninchen: Wolfgang Brunhofer; Schriftführer: Florian Schmidt; Kassiererin: Irmtraud Brunhofer; Tätowiermeister/Zuchtwart Kaninchen: Martin Gruber; Zuchtwart Geflügel: Mario Weigel; Ringbuch: Wolfgang Schön; Zuchtbuch: Wolfgang Schreiber; Revisoren: Bernhard Zötzl und Tristan Hagspiel; Beisitzer: Eberhard Kreutzer; Jugendobmann: Thomas Dumler.
Geehrt wurden für 15 Jahre (Ehrennadel vom Verband der Geflügelzüchter in Silber) Tristan Hagspiel, Mario Weigel, Cordula Hoffmann und Brigitte Scharf; Goldene Ehrennadel für 20 Jahre: Johanna Schön und Norbert Rahn; Silberne Ehrennadel vom Verband der Kaninchenzüchter für 25 Jahre Lother Götz; Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Werner Dick. Auch Jungzüchter Johannes Brabek erhielt eine kleine Trophäe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.