Krummennaab
22.10.2021 - 16:30 Uhr

Kaninchenzucht-Kreisverband 4 zieht Bilanz und blickt voraus

Über einen guten Besuch bei der Herbstversammlung des Kaninchen-Kreisverbandes 4 freuten sich Vorsitzender Wolfgang Brunhofer (rechts) und Zuchtwart Josef Dötterl (links). Bild: bsc
Über einen guten Besuch bei der Herbstversammlung des Kaninchen-Kreisverbandes 4 freuten sich Vorsitzender Wolfgang Brunhofer (rechts) und Zuchtwart Josef Dötterl (links).

Im Blickpunkt der Herbstversammlung des Kaninchenzüchter-Kreisverbandes 4 standen auch die Schwierigkeiten infolge der Corona-Pandemie. Dass Tierschauen mit Auflagen wieder stattfinden können, stimmte zuversichtlich. Kreisvorsitzender Wolfgang Brunhofer freute sich bei der Versammlung im Sportheim Krummennaab, dass alle Vereine des Kreisverbandes vertreten waren.

Neben dem Gastgeber Krummennaab hatten auch die Vereine aus Erbendorf, Floß, Neustadt, Eschenbach, Vohenstrauß, Waidhaus, Weiherhammer, Weiden und Windischeschenbach Vertreter und Abordnungen entsandt. Dass die Arbeit des Kreisverbandes 4 auch überörtlich anerkannt ist, bewies die Anwesenheit von Vertretern des Bezirksverbandes Oberpfalz: Gekommen waren Vorsitzender Wolfgang Schreiber und Jugendobfrau Gabi Feldbauer.

Corona habe vieles verändert, betonte Brunhofer. Dass die Mitgliederzahlen einigermaßen stabil gehalten werden konnten, stimmte ihn zuversichtlich: "355 Erwachsene und 55 Jugendliche sind in unserem Kreisverband registriert", so Brunhofer. Dennoch könnte es bald verstärkt Nachwuchssorgen geben.

Wegen der Pandemie hätten manche Vereine ihre Lokalschauen vorerst nicht mehr durchführen können, bedauerte Brunhofer. Die Auflagen für Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden von Kommunen seien häufig zu umfangreich, die Kosten dadurch zu hoch. Der Vorsitzende forderte die Vereine mit eigenen Züchterheimen auf, sich Gedanken über die mögliche Durchführung der Kreisschau 2022 zu machen. Etwaige Veranstalter sollen sich wegen der weiteren Planungen baldmöglichst bei ihm melden. Eifrig Werbung machte Brunhofer für die Bezirksschau am 20. und 21. November: "Stellt bitte kräftig aus und meldet eure Tiere", appellierte der Kreisvorsitzende.

Eine gute Entwicklung bei den Ausstellungszahlen prognostizierte Brunhofer aufgrund der Aktualisierung der Leitlinien zur Impfung von Kaninchen. "Der bisherige Impfzwang für Hasen, die ausgestellt werden, gilt nicht mehr bei Lokal-, Kreis- und Bezirksschauen." Erst darüber hinaus sei die Impfung erforderlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.