Krummennaab
06.09.2022 - 16:39 Uhr

Krummennaaber Kinder "hullern" zum Start in die letzte Ferienwoche

von vsr
Bei den verschiedenen Hula Hoop-Übungen bewiesen die Ferienkinder ihr sportliches Talent. Bild: vsr
Bei den verschiedenen Hula Hoop-Übungen bewiesen die Ferienkinder ihr sportliches Talent.

Da das Ferienprogramm jedes Jahr auch neue Trends aufgreift, durfte die beliebte Sportart Hula Hoop heuer nicht fehlen. Mit einem sportlichen Endspurt leitete Jugendbeauftragter Andreas Heinz die letzte Ferienwoche ein.

Ausgerüstet mit Tablet und YouTube-Videos ging es in der Turnhalle gleich los, nachdem sich jedes Kind einen Reifen ausgesucht hatte. Bevor alle die Hula Hoops kreisen lassen konnten, gab Heinz den Buben und Mädchen Tipps zum richtigen Umgang mit den Reifen. Sogar eine Mami traute sich mitzumachen. Interessant fanden alle, dass es nicht nur auf das eigene sportliche Geschick ankommt, sondern auch auf das Gewicht und die Größe des Reifens. Auch dass es beim "Hullern" immer eine starke und eine schwache Seite gibt, war vielen neu.

Die Kinder wussten aber auch, dass man sich als gute Sportler erst einmal aufwärmen muss. Mit einem fünfminütigen "Warm-Up"-Video wurde der Körper auf Betriebstemperatur gebracht. Bei dem Hula-Hoop Intervalltraining galt es dann, jeweils 30 Sekunden zu "hullern" und im Anschluss eine 30 sekündige Bodenübung, wie zum Beispiel einen Hampelmann oder auf einem Bein stehen, zu absolvieren. Diese Reihe wurde vier Mal wiederholt, wobei immer eine andere Bodenübungen eingebaut wurde.

Im zweiten Teil wurde das Niveau gesteigert und zum Kreisen der Reifen auch noch Armbewegungen einbezogen. Auch hier hatten die jungen Talente aber den richtigen Dreh schnell raus, sodass der Schwierigkeitsgrad nochmals gesteigert wurde: Nun hieß es, die Arme wieder still halten, aber zum "Hullern" Schritte machen. Flink zeigten die Kinder auch hier sportliches Geschick und tanzten schließlich mit ihren Reifen nach vorne, hinten, links und rechts.

Am Ende der Hula-Stunde war herunterkommen angesagt. Bei einer "Cool Down"-Übungen streckten und dehnten sich die jungen Sportler fünf Minuten lang. Um die gelernten Übungen auch zu Hause wiederholen zu können, erhielten alle Teilnehmer einen Zettel mit den QR-Codes zu den Trainingsvideos aus der Turnstunde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.