Krummennaaber Kinder unterwegs zwischen Stangenbohnen und Karotten

Krummennaab
25.08.2022 - 09:50 Uhr

Auf spielerische Art brachte Biogärtner Simon Rauch den Krummennaaber Ferienkindern das heimische Gemüse näher. Bereits zum zweiten Mal begrüßte er im Ferienprogramm die Mädchen und Buben zu seiner Gemüse-Rallye. Aufgeteilt in zwei Gruppen zu je sieben Kindern mussten mehrere Spiele durchlaufen werden. Ein passender Team-Name, den sich die Kinder selbst vergaben, durfte natürlich nicht fehlen. So traten dieses Mal die „Biogärtner“ gegen die „Wilden Gänse“ an. Los ging's mit einem Memory mit Abbildungen von Gemüse- und Obstarten. Rauch war überrascht, dass den Kindern die exotischen Früchte wie Banane, Kiwi und Ananas eher als die heimischen Gemüsesorten wie Blumenkohl und Sellerie bekannt waren. Beim Ziel-Steinwerfen und beim Transport von Regenwasser konnten die Gruppen weitere Punkte sammeln. Spannend wurde es auch bei der Gemüse-Rallye, als jede Gruppe jeweils drei Dinge auf dem Biohof suchen musste, zum Beispiel ein Karotten- und Salatblatt sowie einen Wiesen-Sauerampfer. Nach vier aufregenden Spielen haben die „Wilden Gänse“ die meisten Punkte erreicht und bekamen zum Finalspiel eine Minute Vorsprung. Auf einer Schatzkarte mit einem Lageplan des Hofgeländes war ein verborgener Schatz eingezeichnet. Voller Eifer rannten die Gemüsepiraten nach einem kurzen Blick auf die Karte zunächst eher planlos kreuz und quer durch die vielen Felder. Da der Silberschatz gut versteckt und zwischen dem vielen Grün nicht einfach zu finden war, mussten die Kinder die Schatzkarte näher studieren. Die „Biogärtner“ waren am schnellsten im Kartenlesen und konnten das begehrte Gut aus einer Grube zwischen den Stangenbohnen und Karotten an einem Seil bergen. Den Schatz bestehend aus vielen Süßigkeiten teilte die Siegergruppe unter sich auf, einen Teil ihrer Beute gaben sie an die andere Gruppe ab.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.