(sip) Mit einem Kirchenzug vom Rathaus zur katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt begann der Fronleichnamstag in Krummennaab. Muikalisch begleitet wurde der Kirchenzug von der Jugendblaskapelle Reuth, ebenso übernahmen diese die musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes im voll bestetzen Gotteshauses.
Im Anschluss an den Gottesdienst stellte man sich auf zur Prozession. Angeführt vom Kreuz, der Jugendblaskapelle Reuth zahlreichen Vereinen, Kommunionkinder, Firmlinge, Ministranten und natürlich dem Allerheiligsten führte der erste Weg der Prozession zum Kinderhaus St. Marien, wo die Mannschaft um das Kinderhaus die Gestaltung dieses Altares übernahm.
Weiter ging es über den Kirchsteig zur Grundschule, wo der Frauenkreis den 2. Altar errichtet haben. Aufgrund der warmen und schwülen Wetterlage hat man sich kurz vor dem Beginn des Gottesdienstes dazu entschieden, den kürzeren Prozessionsweg direkt zum Rathaus zu gehen.
Dort haben die heurigen Firmkandidaten das gastalten des Altares übernommen. Vom Rathaus aus ging es direkt zurück zur Kirche, wo die Kommunionkinder mit ihren Kommunionkerzen den 4. Altar geschmückt haben.
Pater James bedankte sich bei allen Herfern und Herferinnen, die das schmücken der Altäre, der Kirche, den Vorbeterinnen, den Himmelträgern und sonstigen Arbeiten zum gelingen des Fronleichnamsfestes übernommen haben. Ebenso bei der Feuerwehr Krummennaab für das absichern des Prozessionsweges, und bei der Jugendblaskapelle Reuth für die wunderschöne musikalische Gestaltung des Fronleichnamsfestes.
Nach dem eucharitischen Segen entlies Pater James die Festgemeinde.
Diese machte sich auf dem Weg ins angrenzende Pfarrheim, wo man sich nach der schweißtreibenden Prozession bei einem kühlen Getränk und Weißwürsten wieder erholen konnte. Auch bot der Pfarrgemeinderat Kaffee und Kuchen an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.