Mit viel Eifer absolvierten 20 Aktive aus 11 Feuerwehren des Landkreises Tirschenreuth einen Maschinistenlehrgang. Gastgeber war die Feuerwehr Krummennaab. Der zweiwöchige Lehrgang fand montags, mittwochs und freitags von 19 bis 22.15 Uhr sowie an den Samstagen ganztägig statt. Aufgrund eines Coronaverdachts musste der Lehrgang für 14 Tage unterbrochen werden. Nach Wiederaufnahme wurden täglich Tests aller Teilnehmer und Ausbilder von Mitgliedern der Feuerwehr Krummennaab durchgeführt, welche auch im Rettungsdienst aktiv sind.
Kreisbrandmeister Alois Schindler leitete den Kurs. "Normalerweise finden zwei Maschinistenlehrgänge pro Jahr statt. Aufgrund von Corona gab es 2020 keinen, so dass wir dieses Jahr sogar vier Lehrgänge durchgeführt haben.“ Auf die theoretische Abschlussprüfung folgte eine praktische Übung, bei der auf einer Schlauchstrecke von 1140 Metern und einem Höhenunterschied von 88 Metern 1200 Liter Löschwasser pro Minute gefördert wurden.
Zum Abschluss lobte Alois Schindler die Leistungsbereitschaft und Disziplin der Teilnehmer. Er bedankte sich bei der Feuerwehr Krummennaab für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Unterstützung.











Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.