„Es waren schwere Monate für alle Vereine, auch für uns“, sagte Vorsitzender Max Sieder im Hinblick auf die coronabedingte Pause und die nun abgehaltene Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Krummennaab. Aufgrund der Pandemie mussten viele Feste und Veranstaltungen ausfallen. „Immerhin die Jubilare konnte ich zu ihren Geburtstagen in den vergangenen Monaten zumindest kurz an ihrer Haustür gratulieren und ihnen ein kleines Präsent überreichen.“ Besonders bedankte Sieder sich bei Ehrenmitglied Erika Bauer für das jahrzehntelange Austragen der Mitgliederzeitschrift. Aus Altersgründen hat sie dies aufgegeben, die Aufgabe wurde nun auf mehrere Mitglieder verteilt. „Erfreulich war und ist ebenso, dass der Geräteausleih unter Hygienevorschriften dennoch wieder möglich ist, so dass die Mitglieder alle Vorteile des Vereins auch voll nutzen können.“ Eine Liste der Gerätschaften sei auf der Homepage der Siedlergemeinschaft zu finden.
Nach dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstands leitete Zweiter Bürgermeister Herbert Mattes die Neuwahlen. Aufgrund einiger Rücktritte setzt sich der engere Vorstand aus Erstem Vorsitzenden Max Sieder, dem neu gewählten Zweiten Vorsitzenden Alexander Lehner, Schriftführerin Christine Rupprecht (neu) und Uli Roth (neu) als Kassier zusammen. Ausschussmitglieder sind Renate Mark-Meixner, Christine Heinz, Edgar Kropf, Thomas Löw, Reinhard Naber, Reinhold Reger, Richard Rupprecht, Christian Zimmerer, Mario Wenzel, Simon Ertl und Christopher Moller. Gerätewart bleibt Reinhold Reger, Gerüstwart Edgar Kropf. Kassenprüfer sind Brigitte Grünbauer und Jürgen Lehner. Sieder dankte dem scheidenden, langjährigen Kassier Gottfried Wenning für seine Arbeit; er war seit 2002 im Vorstand. Aufgrund seiner langen Vereinstreue und ehrenamtlichen Tätigkeit wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Weiterer Dank ging an Erika Bauer, die seit 1970 aktiv am Vereinsleben teilgenommen hatte und nun ihren Sitz als Ausschussmitglied weitergab.
Mattes lobte die tadellose Arbeit des Vereins. „Auch im Namen der Ersten Bürgermeisterin möchte ich mich für die komplikationsfreie Zusammenarbeit mit den Siedlern bedanken. Auch wenn es dem Verein aus rechtlichen Gründen nicht mehr möglich ist, die Pflege des Spielplatzes in der J.-B.-Lehner-Straße zu übernehmen, hoffe ich, dass der Verein, sobald es die Situation wieder zulässt, wieder ihre Vereinstätigkeiten aufnehmen kann und vielleicht neue Feste, auch unter Einbezug des neu im Dorf entstehenden Backofens, organisiert.“
Sieder bedauerte, dass es wegen der derzeitigen Situation nicht möglich war, alle 33 zu ehrenden Mitglieder aus den Jahren 2020 und 2021 zur Jahreshauptversammlung einzuladen. Die Urkunden und Treueabzeichen für 10 und 20 Jahre würden durch Einwurf in den Briefkasten, die Treuezeichen mit Urkunden für 30, 40, 50 und 60 Jahre in den nächsten Wochen an der Haustüre übergeben.
Für das Jahr 2020 ehrt die Siedlergemeinschaft für 20 Jahre Mitgliedschaft Karin Birk, Reinhard Götz, Werner Hederer, Wolfgang Heidler, Klaus Rietschel, Bernhardt Schmidt, Norbert Schön, Bernhard Schieder und Michael Lotter; für 40 Jahre Eleonore Zetlmeisl, Klaus Grünbauer, Urban Reger, Gottfried Rosner, Siegfried Ehrenreich und Bernhard Zötzl; für 60 Jahre Elisabeth Götz und Franz Fichtner.
Für 2021 werden geehrt für 10 Jahre Hans-Jürgen Seitz; für 20 Jahre Ilona Pätzold, Ingrid Ziegler, Doris Hansbauer und Manuela Maskos; für 30 Jahre Christine Heinl und Silvia Kreuzer; für 40 Jahre Otto Köpl, Rudolf Schneider, Gisela Beer, Erna Härtl, Betty Meyer, Werner Dotzel, Wolfgang Rohrer und Robert Salomon; für 50 Jahre Wolfgang Neumann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.