Krummennaab
14.05.2018 - 20:00 Uhr

Maiandacht mit Musik: Milde Königin gedenke

Premenreuth. Die Sänger und Volksmusikanten versetzten die vielen Zuhörer bei der Maiandacht in der Premenreuther Pfarrkirche regelrecht in Verzückung. Etliche unter den Besuchern konnten sich bei der stimmungsvollen Atmosphäre, vor allem bei zum Abschluss gemeinsam gesungenen "Milde Königin gedenke", gut vorstellen, wenn in alten Aufzeichnungen berichtet wird, dass in früheren Jahren sich mehrere hundert Wallfahrer gleichzeitig auf den Weg nach Premenreuth zur "Muttergottes im Rosenkranz" aufmachten. Auch Pater James zeigte sich restlos von der Gestaltung der Feier begeistert und dankte dafür allen Mitwirkenden und den Organisatoren und spendete mit der großen Zuhörerschaft reichlich Applaus.

Der vom Irta-Zwoagsang aus Püchersreuth interpretierte "Güldene Rosenkranz" passte so richtig ins Altarbild der Maiandacht. 	Bild: ang (2)
Der vom Irta-Zwoagsang aus Püchersreuth interpretierte "Güldene Rosenkranz" passte so richtig ins Altarbild der Maiandacht. Bild: ang (2)

Der vom Irta-Zwoagsang besungene "Güldene Rosenkranz" passte so richtig zur Auftrittsbühne der Mitwirkenden, dem von der Muttergottes im Rosenkranz überspannten Altarraum der wunderschön geschmückten Marien-Kirche. Die Püchersreuther Formation brachte des Weiteren das "Ave Maria" und "Sei gegrüßt zu Tausendmalen" zu Gehör. Die Friedenfelser Stubenmusi steuerte einen steyrischen Walzer, den Seeauer Landler und einen staadn Landler bei. Vielseitig zeigte sich wieder einmal Michaela Gach, die Zither-Virtuosin aus Windischeschenbach begeisterte in Begleitung junger, talentierter Nachwuchsmusiker mit einem Klarinetten-Allegro, einem Marienmenuett und diversen, die Muttergottes verehrende Weisen. Schließlich glänzten des Weiteren die beiden Organisatorinnen Edeltraud Frank und Christa Böhm, die als Josefshofer Hausgsang auch die allmonatlich stattfindenden Musikankentreffen beim Rechersimer initiieren. "Glorreiche Königin", "Oh Maria, lass dia finden" und "Oh schöne Morgenröt" waren ihre Beiträge überschrieben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.