"Topinambur - Die tolle Knolle." Unter diesem Motto möchte die Öko-Modellregion diese alte heimische Kulturpflanze wieder gesellschaftsfähig machen. Einer, der mit Topinambur schon viele Erfahrungen gemacht hat, ist Projektleiter Günther Erhardt.
Er baut sich seit einiger Zeit auch selbst an und experimentiert mit dieser Pflanze. Als Beilage, Hauptgericht oder im Dessert ist nach Erhardt Topinambur flexibel einsetzbar. Egal ob roh oder gekocht. Auch in süßen und herzhaften Speisen kann die Knolle verwendet werden. Darüber hinaus ist Topinambur auch für Diabetiker geeignet, denn es enthält Inulin.
Günther Erhardts neueste Produktentwicklung sind Topinambur-Nudeln, die es mittlerweile im Mobilen Dorfladen der Steinwald-Allianz sowie im Dorfladen in Fuchsmühl und weiteren Geschäften erhältlich ist. Die Nudeln bestehen zu 30 Prozent aus Topinambur, der Rest ist Dinkel.
Wie gut die Topinambur-Nudeln schmecken, davon konnten sich die Ehrengäste sowie die Stadt-, Markt- und Gemeinderäte der 16 Mitgliedskommunen bei der öffentlichen Sitzung der Steinwald-Allianz in der Mehrzweckhalle in Krummennaab selbst überzeugen. Denn zum Auftakt gab es erst ein kleines "Magentratzerl". Zu den Nudeln wurde leckeres Gulasch gereicht. Natürlich aus Bio-Rindfleisch aus der Öko-Modellregion Steinwald.
Geschmeckt hat es mal mit und auch einmal ohne Nachschlag allen Gästen. Denn bis zum Ende der Sitzung waren die Nudeln und das Gulasch fast weg.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.