Das Vorbereitungsteam hatte zum ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst in die Leonhardikirche in Krummennaab eingeladen, viele waren der Einladung gefolgt, um die Gebetsordnung der Frauen aus Simbabwe zu beten und zu feiern. Die geschmückte Kirche ließ die Besucher eintauchen in die reiche Welt des Weltgebetstagslandes im Süden Afrikas, seine Perspektiven und Hoffnungen aber auch seine Sorgen und Probleme wie Korruption und Inflation. Die feiernde Gemeinde konnte die erdrückende Last spüren und nachempfinden und aus der Aufforderung Jesu heraus sich schließlich aufrichten, stehen und gehen.
Mit einem eindringlichen Appell zum Eintrag in die Unterschriftenlisten, die eine Schuldenumwandlung bei der Bundesregierung erwirken will, damit dringend nötige Gesundheitsprojekte in Simbabwe gefördert werden können. Kulinarische Köstlichkeiten aus der Küche Simbabwes an liebevoll gedeckten Tafeln im Gemeindehaus, Lichtbilder und ein Ein-Weltwarenverkauf vollendeten schließlich das Weltgebetstagsmotto „Informiert beten – betend handeln".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.