Krummennaab
19.07.2024 - 13:47 Uhr

Pfarrei Krummennaab nimmt neue Ministranten auf

Als Ministranten wurden aufgenommen (vorne, von links) Johannes Haas, Jakob Moller, Liz Bogner und Amelie Höcht. Verabschiedet wurde unter anderem Olivia Uhl (Zweite von rechts). Bild: Elfriede Schwarzmeier/exb
Als Ministranten wurden aufgenommen (vorne, von links) Johannes Haas, Jakob Moller, Liz Bogner und Amelie Höcht. Verabschiedet wurde unter anderem Olivia Uhl (Zweite von rechts).

Vor Kurzem wurden in der Heiligen Messe vier neue Ministrantinnen und Ministranten in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aufgenommen. Pfarrer Lawrence Michael war darüber laut einer Mitteilung der Pfarrei sehr erfreut. Ministrantinnen und Ministranten haben demnach in Gottesdiensten eine wichtige Funktion: Sie sind Teil der Gottesdienstgemeinde und üben als Teil dieser und stellvertretend für diese den Dienst am Altar aus, so Pfarrer Michael. Als Ministranten wurden aufgenommen: Johannes Haas, Jakob Moller, Liz Bogner und Amelie Höcht. Nachdem die vier „Minis“ vor Pfarrer Michael und der Pfarrgemeinde ihren Wunsch zur Aufnahme in den Ministrantendienst noch einmal bekräftigt und versprochen hatten, treu und zuverlässig zur Ehre und zur Freude Gottes ihren Dienst auszuführen, erhielten sie ein Umhängekreuz. Pfarrgemeinderatssprecherin Elfriede Schwarzmeier brachte ebenfalls ihre Freude über die neuen Ministrantinnen und Ministranten zum Ausdruck: „Wir wollen unseren neuen Ministranten eine schöne Gemeinschaft bieten, in der sie sich wohlfühlen und nicht nur Dienst tun, sondern auch viel Freude erleben dürfen.“

In diesem Gottesdienst wurden auch neun Ministrantinnen und Ministranten verabschiedet: Mit zwölf Jahren waren Florian Heinl und Simone Uhl am längsten dabei; leider konnte nur Olivia Uhl, die acht Jahre ministriert hat, zur Verabschiedung kommen. Die Pfarrgemeinderatssprecherin bedankte sich bei den scheidenden Ministranten: „Habt Dank für euren Dienst, den ihr mit Zuverlässigkeit und großer Liebe zu Jesus ausgeübt habt.“ Sie hätten die Gemeinschaft der Ministranten und die Heilige Messe durch ihr Tun bereichert. „Auch wenn ihr euren Dienst als Ministrant und Ministrantin beendet habt, könnt ihr euch immer in die Pfarrgemeinde einbringen als Pfarrgemeinderat, Lektor, Kommunionhelfer, als Helfer an den großen Festen wie Weihnachten, Ostern oder Fronleichnam.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.