Zehn Jahre war Pfarrer Dr. James Mudakodil in der Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth tätig, ab dem 1. September ist er in der Pfarrei Parkstein mit Expositur Kirchendemenreuth. Das bestätigt Sabrina Holler von der Bischöflichen Presse- und Medienabteilung des Bistums Regensburg auf Anfrage von Oberpfalz-Medien.
"Ja, ich freue mich auf jeden Fall auf die neue Pfarrstelle. Ein Wechsel ist immer gut", sagt Mudakodil. In Indien sei es üblich, alle drei bis fünf Jahre die Stelle zu wechseln. In Kerala im Südwesten von Indien kam James Mudakodil am 26. Mai 1967 als Jüngster von vier Geschwistern zur Welt. Er hat zwei Schwestern und einen Bruder.
Werdegang
Seine älteste Schwester ist Ordensschwester in Kerala. Er selbst wurde dort 1995 zum Priester des Vinzentiner-Ordens geweiht. Anschließend bildete er ein Jahr lang junge Kandidaten im Priesterseminar aus, bevor er nach Belgien ging, um dort Kirchengeschichte zu studieren. 2012 promovierte er und ging zurück nach Kerala.
Zwei Jahre war er dort Novizenmeister und dann vier Jahre als Missionar und Professor im St. Ephrem´s Theological College im indischen Satna. Seit 2008 ist er nun in Deutschland als Pfarrer im Amt. 2008 bis 2012 übernahm er die Gemeinde Mockersdorf, darauf folgten Krummennaab und Premenreuth. "Es war gut hier", hält der Pfarrer fest.
Frischer Wind und neue Ufer
Seinen Nachfolger habe er bereits getroffen. Er ist überzeugt, dass dieser frisches "Charisma" in die Gemeinde bringen wird. Sabrina Holler gibt den Namen des neuen Pfarrers ebenfalls bekannt: Lawrence Michael, bisher tätig in Arnbruck-Drachselsried, wird ab September für Krummennaab und Premenreuth und damit für rund 2000 Gläubige zuständig sein.
Mudakodil selbst wurde 2012 von Regionaldekan Manfred Strigl feierlich in sein neues Amt in Krummennaab aufgenommen. Zahlreiche Gäste, Pfarrer, Ministranten, Gläubige und Vereine waren damals anwesend. "Der Glaube ohne Taten ist tot", hatte Strigl mit Blick auf die zahlreichen Besucher. Die Worte, die die Pfarrgemeinderats-Sprecherinnen Carola Schraml (Krummennaab/Thumsenreuth) und Kerstin Hasenfürther (Premenreuth) vor zehn Jahren an den neuen Pfarrer gerichtet haben, werden nun wieder aktuell.
Sie stimmten darüber ein, dass die Einführung eines Pfarrers immer etwas Besonderes ist. "Frohe Erwartung liege in der Luft. Neues müsse mit Bewährtem verknüpft werden. Alle seien gespannt auf den neuen Seelsorger", zitierte "Der neue Tag".
Zum Abschied hat Pfarrer Dr. James Mudakodil, der nach eigener Aussage 2012 gerührt von dem unerwarteten, aber herzlichen Empfang von seiner Gemeinde war, noch einige Worte: "Eine Verabschiedung ist immer schmerzlich. Ich kenne viele Leute in meiner Gemeinde hier ganz gut. Parkstein ist ganz neu. Aber alles im Leben muss man verlassen." Wie er schon gesagt habe – ein Wechsel sei gut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.