Krummennaab
09.05.2022 - 11:31 Uhr

Pflanzenbörse der Krummennaaber Siedler: Tomatenpflanzen heiß begehrt

Eine Woche nach dem großen Erfolg des Maibaumfestes war das Team der Siedlergemeinschaft erneut gefordert. Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde nun wieder eine Pflanzenbörse für alle Garten- und Blumenfreunde angeboten. Neu war dieses Jahr der Standort: Fanden die Siedler bislang immer im und rund ums Krummennaaber Feuerwehrhaus eine Bleibe, nutzten sie heuer erstmals das kleine Zelt im Bürgerpark, das noch vom Maibaumfest stand. Und es sollte sich als gute Idee erweisen.

Petra Sieder, Gattin von Siedler-Vorsitzendem Max Sieder, hatte in mühevoller Kleinarbeit wieder zwischen 750 und 800 verschiedene Pflanzen und Setzlinge angezüchtet, die Besucher gegen eine kleine Spende mitnehmen konnten. Tomaten, Zucchini, Chili und Kürbisse wechselten so körbeweise ihre Besitzer. Schon weit vor der offiziellen Eröffnung um 13 Uhr herrschte reger Andrang vor dem Absperrband. Petra Sieder und Brigitte Grünbauer kümmerten sich nach offizieller Eröffnung um eine geordnete Ausgabe des begehrten Grünzeugs, so dass kein Gartenfreund leer ausging. Christine Heinz und Simon Ertl hielten Lose bereit, die die Besucher gerne annahmen, da jedem Los ein nützliches Gartenutensil als Preis entsprach.

Die vielen fleißigen Siedler-Frauen und -Männer hatten einige Biergarnituren aufgebaut, auf denen die Gartenfreunde nach dem Pflanzentausch Kaffee und Kuchen oder Grillwaren genießen konnten. Schon nach einer guten Stunde war das aufgebaute Pflanzenangebot vollständig abgeräumt.

Nachdem das Wetter mitgespielt hat und auch die Besucher den Standortwechsel mitgemacht haben, zogen die Siedler eine positive Bilanz der Veranstaltung: Auch für die Pflanzenbörse eignet sich der Bürgerpark mit seinem neuen Versorgungsgebäude sehr gut. Am späten Nachmittag war dann auch alles schon wieder abgebaut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.