Krummennaab
20.03.2022 - 14:48 Uhr

Rene Weidner neuer Vorsitzender beim TSV Krummennaab

Der neue Vorstand des TSV Krummennaab (von links): Oberturnwartin Edith Mark, Dritter Vorsitzender Markus Egeter, Vorsitzender Rene Weidner, Schriftführerin Anja Kett, Zweiter Vorsitzender Wolfgang Bauer und Kassier Reinhard Naber. Bild: nza
Der neue Vorstand des TSV Krummennaab (von links): Oberturnwartin Edith Mark, Dritter Vorsitzender Markus Egeter, Vorsitzender Rene Weidner, Schriftführerin Anja Kett, Zweiter Vorsitzender Wolfgang Bauer und Kassier Reinhard Naber.

Auf ein turbulentes Jahr mit Höhen und auch Tiefen blickte Vorsitzender Jobst-Bernd von Lindenfels zurück. Dabei hob er die Schaffung der Spielergemeinschaft mit dem TSV Reuth als einen wichtigen Meilenstein hervor. Schwer getroffen habe den Verein der Abgang mehrerer wichtiger Funktionsträger im Mai 2021.

Trotz Coronapandemie schaffte es die Führung, die betroffenen Sparten neu zu organisieren und neue Übungsleiter zu gewinnen. Als Fußball-Trainer fungiert seither Markus Egeter, das Training für die Purzelgarde führt Lilli Roth weiter und die ehemalige Oberturnwartin Edith Mark nahm ihre Tätigkeiten wieder auf.

Nach dem Verlust der Sportheim-Pächterin während des Lockdowns musste der TSV den Schankbetrieb freitagabends und sonntagvormittags mit Ehrenamtlichen selbst stemmen. Dafür zollte die Versammlung den Hauptakteuren Wolfgang Bauer und Rene Weidner Applaus. Auf absehbare Zeit nicht zu lösen sein wird das Problem mit Wasser, dass erneut in den Sportheimkeller eingedrungen war - trotz großer Bemühungen, das Wasser im Garten abzuleiten und versickern zu lassen.

Zurückblickend auf seine Zeit als Vorsitzender freute sich Lindenfels, dass der Verein wieder relativ gut dastehe. Neben wenigen Abgängen an Mitgliedern vermelde der TSV wieder Neuanmeldungen, alle Sparten funktionierten und für die Vorstandswahl stünden genügend geeignete Bewerber zur Verfügung. Der Redner dankte allen Unterstützern, besonders Reinhard Naber und Rene Weidner. Sein Abschied falle ihm nicht leicht, aber er werde auch in Zukunft helfend zur Verfügung stehen, erklärte Lindenfels.

Mit seinem Posten betrauten die Mitglieder bei den Neuwahlen Rene Weidner. Die Aufgaben des bisherigen Zweiten Vorsitzender Josef Minnich übernimmt Wolfgang Bauer. Dritter Vorsitzender ist Markus Egeter. Kassier bleibt Reinhard Naber, Schriftführerin ist weiter Anja Kett.

Funktionsträger in den einzelnen Sparten sind: Andreas Kropf (Fußball), Markus Egeter (Jugend), Edith Mark (Oberturnwartin), Anja Kett (Mädchenturnen), Christopher Moller (Knabenturnen), Lilli Roth (Purzelgarde), Edith Mark und Gerlinde Fürst (Erwachsenenturnen), Jobst-Bernd von Lindenfels (Tanzen), Reinhard Naber (Kegeln), Reinhard Götz und Norbert Rahn (Kassenprüfer). Als Beisitzer fungieren künftig Uwe Selch, Markus Kett, Christian Bauernfeind, Jobst-Bernd von Lindenfels, Peter Kett, Jürgen Lehner sowie Josef Minnich.

Im Bereich Fußball erfreut sich die Jugend eines anhaltend großen Zuspruch, so dass für die nächste Saison eine zweite Mannschaft geplant ist. Auch die Turnerinnen und Turner melden gute Beteiligung im angebotenen Breitensport. Die Kegler mussten 2021 durch die Pandemie bedingt ihre Aktivitäten ruhen lassen. Für die kommende Saison ist aber die Wiederaufnahme des Spielbetriebs geplant.

Beim Tanzen zahlte sich die Umstellung auf einen wöchentlichen Turnus mit steigenden Teilnehmerzahlen aus. Die dadurch gestiegenen Trainerkosten werden vollständig von der Sparte und seinen Mitgliedern getragen. Eine zweite Gruppe für niederschwelligen Senioren-Tanzsport soll aufgebaut werden.

Kassier Reinhard Naber erläuterte die finanzielle Lage des Vereins in einer leinwandgestützten Präsentation. Aufgrund unerwarteter Kosten für die Beseitigung des Wassers im Umfeld des Sportheims, schloss das vergangene Vereinsjahr mit einem Verlust ab. Kassenprüfer Reinhard Götz bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.