Krummennaab
28.02.2024 - 14:14 Uhr

Sänger aus Krummennaab, Thumsenreuth und Mitterteich laden zum Zoigl- und Liederabend

Nach fast fünfjähriger Pause kommen die Sänger wieder auf die Bühne. Die Chorgemeinschaft Krummennaab/Thumsenreuth veranstaltet am Samstag, 9. März, einen Liederabend beim Rechersimer. Unterstützt werden die Sänger vom MGV Mitterteich.

Beide Chöre trafen sich in Krummennaab zur gemeinsamen Probe für den anstehenden Auftritt. Bild: nza
Beide Chöre trafen sich in Krummennaab zur gemeinsamen Probe für den anstehenden Auftritt.

An der Chorgemeinschaft Krummennaab/Thumsenreuth sowie am Männergesangverein Mitterteich ging die Corona-Pause nicht spurlos vorüber. Auch aufgrund ihrer Altersstrukturen mit jeweils einem hohen Durchschnittsalter sind beide Chöre personell geschrumpft. Ein alleiniges Auftreten der Chöre wurde daher schwierig. Um gesanglich für ein Konzert gut aufgestellt zu sein, schien ein Miteinander beider Männerchöre sinnvoll. Denn nicht nur in den knapp besetzten Stimmen können sie sich gegenseitig ergänzen, sondern auch im Liedgut gibt es eine große Schnittmenge.

Dies liegt darin, dass Sangesbruder Josef Härtl bereits früher schon einmal die Leitung beider Chöre innehatte, weiß Wolfgang Witt, Vorsitzender der Krummennaaber und Thumsenreuther Sänger.

Jeder probt für sich

Bereits seit einem Dreivierteljahr wird für den Auftritt in der Zoiglstube beim Rechersimer am Samstag, 9. März, geprobt. Es probt allerdings jeder Chor alleine für sich und erst kurz vor dem Auftritt stehen gemeinsame Singstunden auf dem Programm – vor Kurzem kamen die Männer zu einem gemeinsamen Singtraining zusammen. Mit Michael Waldenmayer vom Männergesangsverein Mitterteich und Helmut Wolf von der Chorgemeinschaft Krummennaab/Thumsenreuth hat jeder Chor seinen eigenen Chorleiter. Lediglich das Liedgut wird aufeinander abgestimmt.

In dieser Kombination traten die beiden Chöre bereits am vergangenen Sonntag in der Christuskirche in Mitterteich auf. Dort gab der MGV Mitterteich nach vier Jahren wieder ein Jahreskonzert, die Chorgemeinschaft leistete Unterstützung. Weitere gemeinsame Auftritte sind nach dem Gastspiel in der Zoiglstube aktuell nicht geplant, aber Vorsitzenden Witt würde es freuen. Auch ein Zusammenlegen beider Chöre steht nicht zur Diskussion, da hier die Entfernung doch etwas zu weit ist.

Mittwochs Probe

Die Krummennaaber und Thumsenreuther Sangesbrüder bilden einen vierstimmigen Männerchor und zählen aktuell 18 aktive Sänger. Vor allem im 1. Tenor ist die Gruppe schlecht aufgestellt und bräuchte dringend Unterstützung. Eine schwach besetzte Stimmlage stellt Chorleiter Wolf vor eine große Herausforderung. Er bedauert den Mangel an Sängern: „Singen ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Man muss etwas gemeinsam erarbeiten und hat Freude an der Musik und am Singen.“ Um neue Sänger zu bekommen spricht die Chorgemeinschaft im Ort die Menschen, die eine schöne Stimme haben, direkt an. Geprobt wird wöchentlich am Mittwoch um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.

Die Sänger hoffen auf einen zahlreichen Besuch beim Liederabend am Samstag, 9. März, ab 19 Uhr. Den Zuhörern erwartet ein „Best-of“ beider Chöre unter der Leitung von Helmut Wolf und Michael Waldenmayer. Der Klang der Musik kann an einem Sitzplatz am Tisch bei Zoigl und einer Brotzeit genossen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.