Krummennaab
14.05.2019 - 14:13 Uhr

Seit 1965 bei den Brandschützern

Krummennaabs Feuerwehr-Ehrenkommandant Karlheinz Krenkel feiert 75. Geburtstag.

Die fröhliche Gratulantenschar, in der Mitte Anneliese und Karlheinz Krenkel, links Sohn Markus mit Ehefrau Karin, rechts neben dem Jubilar Tochter Ines mit Ehemann Klaus Denz. Bild: den
Die fröhliche Gratulantenschar, in der Mitte Anneliese und Karlheinz Krenkel, links Sohn Markus mit Ehefrau Karin, rechts neben dem Jubilar Tochter Ines mit Ehemann Klaus Denz.

Wenn der Ehrenkommandant der Feuerwehr Krummennaab zu seinem 75. Geburtstag lädt, reihen sich selbstverständlich viele Uniformierte in die lange Schlange der Gratulanten ein. Karlheinz Krenkel feierte vergangenes Wochenende gut gelaunt seinen Jubeltag. Neben Kreisbrandmeister Wolfgang Bauer gratulierten Ehrenvorsitzender Jakob Gallersdörfer, zweiter Kommandant Martin Gruber, Vorsitzender Matthias Reul sowie zweite Vorsitzende Stefanie Sieder. Kommandant Markus Krenkel durfte als Sohn des Jubilars "in zivil" erscheinen. So auch Bürgermeister Uli Roth, der als Freund der Familie viel Glück zum 75. Geburtstag wünschte. Viele Freunde und Nachbarn sowie B800-Vorsitzender Wolfgang Brunhofer schlossen sich den Wünschen an.

Gattin Anneliese Krenkel hatte mit Tochter Ines ein großes Büfett für die Gäste hergerichtet. Im Hof hatte Familie Krenkel extra einen Festzelt-Pavillon aufgebaut und so konnten die Feiernden bis in die frühen Morgenstunden den Ehrenkommandanten hochleben lassen.

Der gebürtige Krummennaaber Karlheinz bewohnt mit Gattin Anneliese, mit der er 2016 goldene Hochzeit feierte, sein Elternhaus. Als gelernter Schlosser war er 46 Jahre bei der Porzellanfabrik Seltmann angestellt. Sein großes Hobby war immer die Feuerwehr. Seit 1965 Mitglied, von 1971 bis 1983 Löschmeister, leitete er von 1983 an 18 Jahre als Kommandant die Geschicke der Krummennaaber Wehr.

In seine Amtszeit fielen der Aufbau der Atemschutztruppe, die Anschaffung und der Umbau des Mehrzweckfahrzeuges sowie 1993 die Einweihung des neuen Gerätehauses. 2006 wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.