Krummennaab
04.04.2023 - 13:26 Uhr

Siedlerverein Thumsenreuth zeichnet treue Mitglieder aus

von vsr
Zahlreiche Mitglieder wurden für jahrelange Treue geehrt (von links): Volkmar Sirtl, Manfred Haas, Martin Panzer, Alexander Weiß, Daniela Bauer, Gerlinde Haas, Manfred Pernak, Hedwig Bauer, Heinz Kraus, Hans Striegl, Thomas Peraus, Bürgermeisterin Marion Höcht und Stefan Paukner. Bild: vsr
Zahlreiche Mitglieder wurden für jahrelange Treue geehrt (von links): Volkmar Sirtl, Manfred Haas, Martin Panzer, Alexander Weiß, Daniela Bauer, Gerlinde Haas, Manfred Pernak, Hedwig Bauer, Heinz Kraus, Hans Striegl, Thomas Peraus, Bürgermeisterin Marion Höcht und Stefan Paukner.

In der Jahreshauptversammlung des Thumsenreuther Siedlervereins berichtete Vorsitzender Manfred Haas von Mitgliederbewegungen im Verein: Das Durchschnittsalter liege aktuell bei 60,6 Jahren. Zudem gab er einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten der vergangenen zwei Vereinsjahre. Auch für 2023 sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant: im Juli oder August eine Fahrradtour, am 17. und 18. Juni das Spielplatzfest, zum Jahresschluss eine Winter-/Zoiglwanderung sowie ein Kochabend. Kassiererin Renate Schaumberger gab einen Überblick über die Finanzen, die Revisoren Manfred Krumholz und Rainer Schwingshandl bescheinigten eine mustergültige Kassenführung, der Vorstand wurde entlastet. Nach dem Tod von Adolf Kappauf war zudem eine Ersatzwahl des Beisitzers nötig. Mit Christian Mattes und Max Sirtl wurden zwei „junge“ Kandidaten einstimmig gewählt.

Bürgermeisterin Marion Höcht betonte, dass die zahlreichen Veranstaltungen der Thumsenreuther Siedler zum Gesellschaftsleben in der Gemeinde beitragen. Ein besonderer Dank ging an die Thumsenreuther für die Unterstützung des Dorfladens. Zudem ging Höcht kurz auf die wichtigsten Projekte der Gemeinde, wie den Neubau des Bauhofes oder des „sozialen Zentrums“ ein. Auf Nachfrage, wie sich die Lage am Campingplatz beim Erlenweiher gestalte, berichtete die Rathauschefin, dass die Gemeinde versuche, einen „Bewirtschafter für den Kiosk und die Gastwirtschaft zu gewinnen“. Der Badeweiher selbst werde von den Gemeindearbeitern gepflegt.

Manfred Haas und Volkmar Sirtl ehrten folgende Mitglieder: nachträglich für 2022 für 30 Jahre Elke und Hans Striegl, für 40 Jahre Hildegard Schieder und Regina Walberer, für 50 Jahre Hedwig Bauer; für 2023 waren dies für 10 Jahre Angela und Stefan Paukner, Erika und Manfred Pernak sowie Tanja und Alexander Weiß, für 25 Jahre Daniela und Horst Bauer, Christine Haas, Margarete Messer und Gerhard Pöhlitz, für 30 Jahre Mitgliedschaft Alfons Höcht, Bettina und Heinz Kraus, Rita und Martin Panzer, Petra und Thomas Peraus sowie Martina und Volkmar Sirtl, für 40 Jahre Gerlinde und Manfred Haas, für 50 Jahre Theresia Zwack.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.