Krummennaab
09.02.2021 - 15:39 Uhr

Spendenlauf mit Hund

Wegen des Lockdowns haben Geschäfte nun schon seit Monaten geschlossen. Um die Einzelhändler im Ort zu unterstützen, hat sich Eva Faulhaber für das kommende Wochenende eine besondere Aktion einfallen lassen und hofft auf Nachahmung.

Die Hunde Conny, Odin und Eddie (von links) freuen sich schon auf den Spendenlauf am kommenden Wochenende in Krummennaab, den Odins Frauchen Eva Faulhaber organisiert. Bild: Eva Faulhaber/exb
Die Hunde Conny, Odin und Eddie (von links) freuen sich schon auf den Spendenlauf am kommenden Wochenende in Krummennaab, den Odins Frauchen Eva Faulhaber organisiert.

Eva Faulhaber ist Buchhalterin und weiß, wie es derzeit um die kleinen Betriebe steht: "Die Leute stehen vor den Scherben", sagt sie. Kleine Firmen hätten keine Rücklagen, die Hürden für die Überbrückungsgelder seien hoch - "die Firmen leiden wirklich", erzählt sie.

Beim Gassigehen kommt der 54-jährigen die Idee, wie die Betriebe vor Ort unterstützt werden können: pro gelaufener Minute ihrer Haustiere können Hundebesitzer zehn Cent sammeln und an die Firmen spenden, die wegen Corona derzeit geschlossen bleiben müssen. "Wir können was tun", sagt die Krummennaaberin und appelliert an alle Hundebesitzer, sich an der Aktion, die am kommenden Wochenende Samstag, 13., und Sonntag, 14. Februar, laufen soll, zu beteiligen. Herrchen und Frauchen seien in der derzeitigen Situation "privilegiert", wie sie sagt und zählt die Vorteile eines Hundebesitzers auf: "Wir sind nicht allein, haben immer einen Begleiter - wir leiden nicht unter dem Alleinsein."

Das Geld, das bei diesem Spendenlauf zusammenkommt, soll dann an die Betriebe in Krummennaab weitergegeben werden, die derzeit ihrer Arbeit nicht nachgehen können - vom Frisör über den Schuhladen bis zur Gastronomie.

"Es ist fünf nach zwölf für die Betriebe", weiß die Buchhalterin, die auch viele kleine Firmen betreut. Die Krummennaaberin erinnert an Solidarität und hofft, dass sich auch die Geschäfte an der Aktion beteiligen, die während der Coronakrise gut und normal arbeiten können, und die gelaufenen Minuten der Vierbeiner sponsern.

„Wir können helfen – und wir sind länger an der frischen Luft.“

Eva Faulhaber

Eva Faulhaber hat auch schon mit anderen Hundebesitzern gesprochen - und innerhalb kurzer Zeit schon mehr als zehn Hunde organisiert, die am Wochenende für die Krummennaaber Betriebe Gassi gehen. Auch für die Herrchen und Frauchen sieht die Organisatorin einen bedeutenden Vorteil: "Wir können helfen - und wir sind länger an der frischen Luft." Wer keinen Hund hat und sich dennoch an der Aktion beteiligen möchte, kann das natürlich trotzdem tun: "Auch Spaziergänger sind erlaubt", sagt Eva Faulhaber.

OnetzPlus
Amberg08.02.2021

Mit dem Sponsorenlauf will sie "jedem eine Stimme geben": "Dem Hund als Freund des Menschen, den Firmen, denen wir helfen wollen, und den Geschäften, die arbeiten dürfen."

"Man kann was bewegen", ist sie sich sicher und hofft auf einen Nachahmungseffekt. "Es wäre doch toll, wenn das jeder Ort für seine Betriebe machen würde."

Hintergrund:

So funktioniert's

„Wir helfen mit und unterstützen unsere Gewerbetreibenden, die coronabedingt geschlossen sind“, schreibt Eva Faulhaber. „Gerade in unserem Landkreis sieht es aufgrund der hohen Inzidenz noch lange nicht nach Lockerungen aus.“ So funktioniert der Spendenlauf mit Hund:

  • Am Samstag, 13., und Sonntag, 14. Februar, spenden Hundebesitzer für jede gelaufene Gassi-Minute mit ihren Vierbeinern zehn Cent für alle aufgrund der Corona-Pandemie geschlossenen oder stark eingeschränkten Unternehmen in der Gemeinde.
  • Gewerbetreibende haben die Möglichkeit, einen Hund für seine Gassi-Zeit zu sponsern. Hier ist 1 Euro der Mindestpreis für eine Gassi-Minute. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
  • Die Zeit läuft ab dem Verlassen der Haustür oder des Fahrzeugs bis zur Rückkehr. Zeit bei Spaziergangs-Beginn notieren und bei der Rückkehr die gelaufenen Gassi-Minuten ermitteln. Wer die Möglichkeit hat, kann mit einem Schrittzähler die gelaufenen Gassi-Minuten dokumentieren bzw. ermitteln. Dabei verlässt sich die Organisatorin auf Ehrlichkeit.
  • Die gesammelten Sponsorengelder werden in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung an die betroffenen Betriebe weitergegeben.
  • Kontaktdaten für die Teilnahme und nähere Infos gibt es unter: evi-faulhaber[at]kabelmail[dot]de oder per Whatsapp 0151/54001669.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.