Krummennaab
31.01.2024 - 13:48 Uhr

Spendenübergabe der Feuerwehr Krummennaab an Aktion Lichtblicke

Zweite Kommandantin Kathrin Gruber (von links), Manfred Naber (Geschäftsführer Dorfladen Krummennaab), Kommandant Patrick Schneider, Andreas Schaumberger, Claudia Grillmeier, Florian Heim, Zweite Vorsitzende Stefanie Sieder und Vorsitzender Matthias Reul bei der Spendenübergabe. Bild: Feuerwehr Krummennaab/exb
Zweite Kommandantin Kathrin Gruber (von links), Manfred Naber (Geschäftsführer Dorfladen Krummennaab), Kommandant Patrick Schneider, Andreas Schaumberger, Claudia Grillmeier, Florian Heim, Zweite Vorsitzende Stefanie Sieder und Vorsitzender Matthias Reul bei der Spendenübergabe.

Nach dem traditionellen Glühweinumtrunk kurz vor Weihnachten war es nun wieder so weit: Im Feuerwehrhaus Krummennaab stand die Übergabe der Spenden aus dieser Veranstaltung an die Aktion Lichtblicke an. "Obwohl gefühlt weniger Besucher als in den letzten Jahren da waren, konnten wir einen guten Erlös von 1500 Euro erzielen", wird Feuerwehrvorsitzender Matthias Reul in einer Mitteilung zitiert. Er bedankte sich demnach bei den langjährigen Sponsoren Klaus Grünbauer von E-Center Grünbauer sowie Andreas Schaumberger vom gleichnamigen Getränkevertrieb für die Unterstützung. Vor allem freute er sich, dass er die Bäckerei Schraml aus Erbendorf gewinnen konnte und dass die Metzgerei Schedl in Wurz wieder dabei war. „Beide beliefern unseren Dorfladen, der uns auch unterstützte und weihnachtliche Leckereien spendierte.“ Lichtblicke-Schirmherrin Claudia Grillmeier habe nicht schlecht gestaunt, als ihr ein Scheck von 3000 Euro überreicht wurde. Denn Florian Heim, Inhaber des Fuhrunternehmens Mack, hatte auf Weihnachtsgeschenke für Kunden verzichtet und den Erlös verdoppelt. Claudia Grillmeier bedankte sich herzlich für diese Unterstützung und versicherte: „Bei uns kommt jeder Cent direkt bei Hilfsbedürftigen in unserem Landkreis an.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.