Jürgen Rosner, Vorsitzender des Ski- und Tennisclubs (STC) Krummennaab, berichtete in der Jahreshauptversammlung aus dem vergangenen Vereinsjahr. Die beiden Tennisplätze wurden wie in den Jahren zuvor von einer tschechischen Tennisplatzfirma instandgesetzt, auch für die diesjährige Saison 2023 sei dies bereits geschehen. Bei passendem Wetter könne auf dem Tennisgelände mit dem Training begonnen werden. Wegen anhaltender Corona-Auswirkungen habe man sich 2022 zudem entschlossen, kein Vereinsfest im Sommer abzuhalten; im Herbst stand die Kirchweihwanderung rund um Krummennaab an.
Bereits 2021 hatten sich die Mitglieder für einen Rückbau des dritten Tennisplatzes ausgesprochen, da er seit Jahren nicht mehr bespielbar war. Im Herbst 2022 konnte das in Angriff genommen werden. Die beauftragte Firma hatte die Idee, gleich noch im Spätherbst den ehemaligen Platz mit Humuserde aufzufüllen, da hierfür kostenloses Material zur Verfügung stand; im November wurden 220 Kubikmeter Erde zum Tennisgelände transportiert und verteilt.
Wegen der ziemlich hohen Kosten für den Rückbau stellte der Vorsitzende einen Antrag auf Zuschuss bei der Gemeinde, über den noch in der Dezembersitzung des Gemeinderates entschieden worden war. Die Gemeinde hatte sich am Rückbau und an der Renaturierung beteiligt. Begründet wurde dies damit, dass es sich beim Tennisgelände um Gemeindegrund handle, den der STC gepachtet hat. Für dieses Frühjahr bleibt dem Verein noch die finale Renaturierung der ehemaligen Tennisfläche durch das Aufbringen von Rasensamen.
Weil er die Sparte Ski kommissarisch führt, gab Rosner auch hierzu einen kurzen Überblick. "Mangels ausreichend Schnee in unserer Region konnte auch in diesem Jahr keine vereinsgestützte Ski-Saison gehalten werden." Zudem sei es für einen kleinen Verein nicht mehr lukrativ, Skifahrten in große Skigebiete anzubieten.
Manuel Jeltsch, Spartenleiter Tennis, berichtete von einer erfolgreichen Saison. In der Medenrunde erspielte die aktive Mannschaft den zweiten Platz. "Gut, dass wir nicht Erster geworden sind. Bei einem Aufstieg in die nächste Liga bräuchten wir dann nämlich wieder einen dritten Platz", fügte Jeltsch augenzwinkernd an. Die zwei Tennisplätze seien vergangenes Jahr top in Schuss gewesen. Für die diesjährige Medenrunde ab Anfang Mai wünschte er sich einen baldigen Start des Trainings auf den vereinseigenen Tennisplätzen, die Mannschaft sei aber durch das Spielen in der Tirschenreuther Halle während des Winters bereits gut vorbereitet. Kassier Harald Birk berichtete trotz hoher Ausgaben für den Tennisplatzrückbau und relativ hoher Verbandsabgaben von einer soliden Kasse. Laut Drittem Bürgermeister Reinhard Naber ist es der Gemeinde ein Anliegen, die Vereine soweit möglich zu unterstützen. Weil das Tennisgelände Gemeindegrund ist, stimmte der Gemeinderat einstimmig für die finanzielle Übernahme eines Teils der Rückbaukosten. Geehrt wurden für 25 Jahre Treue zum STC Krummennaab Zweiter Vorsitzender Wolfgang Witt, für 50 Jahre Claudia Grasser.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.