(den) Der Zuspruch hielt sich zwar in Grenzen, dafür kann sich das Endergebnis sehen lassen. Nur drei Kinder waren gekommen, um unter Anleitung von Bürgermeister Uli Roth im Rahmen des Ferienprogramms das Insektenhotel am Kirchsteig auf Vordermann zu bringen. Zunächst wurden alle Fächer leer geräumt und sauber ausgekehrt, bevor dann aus Holunderzweigen und Bambus-Gräsern neue Röhrenröllchen mit Bindedraht gebastelt wurden.
Am meisten Spaß hatten vor allem die Jungs beim Matschen im nassen Lehm, mit dem einige Hohlkammersteine ausgefüllt werden mussten.In Baumstammscheiben wurden Löcher eingebohrt, Tontöpfe wurden mit Stroh befüllt, Totholz, Rinde und Kiefernzapfen bieten künftig viele Versteck- und Nistmöglichkeiten für verschiedenste Insektenarten.
Jugendbeauftragter Andreas Heinz übernahm das Streichen mit Holzlasur und Bauhofmitarbeiter Volkmar Sirtl half beim Wiederbefüllen der Fächer. Nach gut zwei Stunden gemeinsamer Arbeit stand fest: das Krummennaaber Insektenhotel hat einen Stern mehr. Die Wildbienen können kommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.