Krummennaab
21.03.2023 - 10:55 Uhr

TSV Krummennaab freut sich über steigende Mitgliederzahlen

Knapp 450 Mitglieder sorgen bei den Verantwortlichen des TSV Krummennaab für gute Stimmung. Dass es so viele sind, liegt laut dem Zweiten Vorsitzenden an zwei Faktoren.

von vsr

In der Jahreshauptversammlung des TSV Krummennaab gab Zweiter Vorsitzender Wolfgang Bauer einen kurzen Überblick. Seit der Kündigung des ehemaligen Pächters übernimmt er mit einigen Mitstreitern die Bewirtung des Vereinsheims. Wünschenswert sei natürlich ein neuer Pächter – dies sei jedoch sehr schwierig. Bauers appellierte, den Verein bei Veranstaltungen in der Sportgaststätte tatkräftig zu unterstützen. „Unsere Mitgliederzahl ist gestiegen.“ Derzeit bestehe der TSV aus 444 Mitgliedern, davon seien 110 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Diese Steigerung sei vor allem durch die neu gegründete Sparte Hockey erreicht worden, im November 2022 sei die Sparte Tanzen um einen Hobby-Tanzkurs erweitert worden. Der Verein habe sich 2022 unter anderem am Ferienprogramm, der Inliner-Disco und der Dorfweihnacht beteiligt.

Die 75-Jahr-Feier sei gut besucht gewesen. Wegen der Hitze allerdings hätten die wenigsten Kaffee und Torte essen, sondern sich lieber abkühlen wollen. Für heuer seien das Maibaum-Aufstellen mit dem Dorfladen und ein Sommer- und Herbstfest geplant. „Und vielleicht können wir in der nächsten Faschingssaison auch endlich wieder unseren Sportlerball abhalten.“

Sportliche Seniorinnen

Laut Edith Mark treffen sich ihre aktiven Seniorinnen einmal die Woche zur Gymnastik. „Leider werden es immer weniger.“ Die Damen seien größtenteils über 80 Jahre alt, dennoch kräftigen sie regelmäßig ihre Muskeln. Lilli Roth, Trainerin der Kindergarde, müsse wegen ihres Studiums ihren Posten aufgeben; eine neue werde nun gesucht. Zudem trainiere der TSV eine Mädchen-Turn- sowie eine Step-Aerobic-Gruppe. Auch hier benötige man neue Trainer, an begeisterten Sportwilligen mangle es nicht. Montags treffe sich die Männergruppe zum Basketball oder zu gemeinsamen Übungen zum Muskelaufbau.

Trainer Christopher Moller berichtete von der Sparte Hockey, dass im Frühjahr 2022 mit 28 Kindern gestartet wurde. „Aktuell haben wir 37 Kinder und 17 weitere auf der Warteliste.“ Mittlerweile sei die Krummennaaber Hockeymannschaft in die Eishockeymannschaft „Puckbusters e.V“ eingegliedert worden. Training ist in der Weidener Eishalle. Zwei Inliner-Discos seien sehr gut angekommen. Seit Oktober gebe es eine Seniorenmannschaft mit 20 Mitgliedern. Vor allem über den Förderpreis des Landkreises für die Jugendarbeit habe man sich sehr gefreut.

In der Sparte Fußball gibt es laut Markus Egeter derzeit für die Senioren ungefähr 20 Zusagen. Auch die Zahlen bei der Jugend sei mit 15 in Ordnung. Aktuell habe man eine Spielvereinigung mit dem TSV Reuth bei den G-, F- und E-Junioren. Vergangene Saison seien gute Plätze erreicht worden. Dank galt seinen Trainerkollegen des TSV Reuth und dessen Vorsitzendem Peter Schieder.

Ehrungen

Jobst Bernd von Lindenfels berichtete, dass die Sporttanzgruppe sogar während Corona über Internet Kontakt gehalten habe. Mittlerweile treffen sich zwölf aktive Tänzer wieder Samstagabend oder Sonntagvormittag in der Turnhalle. Von Lindenfels informierte dass er sein Amt als Spartenleiter aus privaten Gründen abgibt, sich aber bereits eine Tänzerin bereit erklärt habe, dieses Amt zu übernehmen.

Bürgermeisterin Marion Höcht würdigte den TSV als eine der „sportlichen Größen“ im Gemeindeleben. Mit dem Vorstand ehrte sie folgende Mitglieder: für 25 Jahre: Felix Büsching, Moritz Büsching, Christine Galbakio, Benedikt Haderer, Herma Härtl, Nane Jakob, Andi Jakob, Alexander Konz, Larissa Löw, Patrick Schieder, Roland Schmidt, Helga Süß; für 40 Jahre: Hartmut Andretzky, Oliver Bergner, Thomas Bergner, Helga Busch, Andreas und Veronika Fenzl, Gerlinde Fürst, Brigitte Grünbauer, Wolfgang Lippert, Markus Rötzer, Armin Steinhauser, Richard Vierthauer, Thomas Wenning; für 50 Jahre: Michaela Büsching, Josef Gärtner, Klaus Grundler, Norbert Hansel, Karin Hartinger, Johann Häupler, Lothar und Markus Kaiser, Jürgen Käß, Jürgen Lehner, Thomas Löw, Heinz Müller, Gisela Reul, Uwe Selch, Norbert Thöns; für 60 Jahre: Kurt Drechsler, Norbert Härtl, Veronika Herrmann, Helene Hofmann, Otto Köppl, Albert Lehner, Josef Minnich, Gerhard Sieder; für 65 Jahre: Erhard Jeltsch, Werner Jeltsch, Franz Kreuzer, Kurt Schmidt; für 70 Jahre: Herbert Vielgut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.