Am 10. Januar 1946 wurde in der Kantine von Urban Lippert der TSV Krummennaab unter dem damaligen Ersten Vorsitzende Wilhelm Schäfer gegründet. Gründungsmitglieder waren außerdem Zweiter Vorsitzender Friedrich Götz, Kassier Josef Fischer, Unterkassier Fritz Mark, Technischer Leiter Georg Lieder sowie die Revisoren Johann Rosner und Ludwig Horn.
Noch im selben Jahr wurde auf dem erworbenen Gemeindegrundstück in den Naabwiesen eine Turnhalle errichtet. Diese nutzten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Krummennaab für den Turnsport bis 1969 (nach Errichtung der neuen Turnhalle an der Wilhelm-Seltmann-Schule).
425 Mitglieder
Somit feiert der Turn- und Sportverein in diesem Jahr sein 75. Gründungsjubiläum. Aktuell gehören dem TSV 425 Mitglieder an. Wie auch in vielen anderen Vereinen ruhte auch beim TSV Krummennaab in den vergangenen Monaten das Vereinsleben. Wegen der zahlreichen Einschränkungen war es nicht möglich, den Trainings- und Wettkampfbetrieb im Breitensport fortzusetzen. Nachdem seit einigen Wochen diese Einschränkungen gelockert beziehungsweise aufgehoben wurden, möchte der TSV nun in allen Sparten mit frischem Elan den sportlichen Aktivitäten nachgehen.
Die Fußball-Mannschaft des TSV bildet momentan eine Spielgemeinschaft mit der zweiten Mannschaft des TSV Reuth. Die Spiele werden dabei abwechselnd in Krummennaab und Reuth ausgetragen. Auch die Schüler- und Jugendmannschaften sind eine Spielgemeinschaft beider Vereine. Für das Training der F-Jugend ist TSV-Trainer Markus Egeter zuständig. Dafür stehen zwei Fußballplätze zur Verfügung.
Auch die Sparte der Turner ist wieder aktiv. Für jede Altersklasse bietet der TSV die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, wie Turnen für Jungen, Mädchenturnen, Mutter-Kind-Turnen, Stepp-Aerobic, Ballspiele für Männer, Gymnastik für Frauen oder Seniorengymnastik.
Jede Woche trifft sich auch die Tanzsportgruppe des TSV zum Training unter der Leitung des Ersten Vorsitzenden Jobst-Bernd von Lindenfels und des Trainerpaars Alex Wenisch und Manuela Kucich.
Auch die Kegler sind wieder aktiv: Deren Training ist im „Krainzl“ in Erbendorf. Im Spielbetrieb „schiebt“ der TSV momentan in der Verbandsliga des KVOO.
Im Umbruch befindet sich aktuell die Garde. Sowohl Purzelgarde als auch Kinder-/Jugendgarde und Prinzengarde sind momentan im Neuaufbau.
Schnuppertrainings können in allen Sparten jederzeit absolviert werden. Wer sich bewegen und sportlich betätigen will, ist beim TSV Krummennaab jederzeit herzlich willkommen. Informationen zu den Ansprechpartnern und Trainingszeiten der einzelnen Sparten können der Homepage des TSV Krummennaab entnommen werden.
Sanierung des Sportheims
In der Mitgliederversammlung am 19. Mai 2017 wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Einstimmig wurde beschlossen, das in die Jahre gekommene Sportheim zu sanieren. In einer Bauzeit von zwei Jahren wurden 250.000 Euro investiert. Für den B-Fußballplatz wurde für 30.000 Euro eine neue LED-Flutlichtanlage installiert.
Die Umkleideräume für die Gastmannschaft und die Heimelf wurden von Grund auf modernisiert. Für den Gaststättenbereich wurden neue Tische und Stühle sowie eine neue Edelstahlküche angeschafft. Das alte Eternitdach auf der Sportgaststätte und am Wohnhaus wurde mit gedämmtem Stahltrapezblech neu eingedeckt. Der Eingangsbereich zur Gaststätte ist nun barrierefrei gestaltet, sodass die Sportanlage zur anstehenden 75-Jahr-Feier wieder den sportlichen Anforderungen gerecht wird.
Planungen fürs Jubiläum
Aber auch die Feierlichkeiten zum Jubiläum sollen nachgeholt werden. So wird es im Frühjahr 2022 ein Fußball-Turnier für die Schüler- und Jugend-Altersklassen geben. Zudem wird im Sommer ein Gartenfest veranstaltet, bei dem auch die SpVgg Weiden zu einem Gastspiel beim TSV Krummennaab antreten wird.
TSV Krummennaab
- gegründet am 10. Januar 1946
- aktueller Vorsitzender: Jobst-Bernd Freiherr von Lindenfels; Zweiter Vorsitzender: Josef Minnich
- aktuelle Mitgliederzahl: 425
- Sparten: Fußball, Turnen, Tanzsport, Kegeln, Garde
- Planungen für Jubiläum: Fußball-Turnier für Schüler und Jugend, Gastspiel der SpVgg Weiden, Gartenfest

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.