Krummennaab
30.11.2021 - 14:48 Uhr

Weihnachtsfeier des VdK Krummennaab-Reuth entfällt

Bei der Sammlung verteilte das Team um Petra Andraschko und Bernd Wagner an alle Spender Schuhlöffel. Auf diesem Weg fanden über 500 davon neue glückliche Besitzer. Bild: nza
Bei der Sammlung verteilte das Team um Petra Andraschko und Bernd Wagner an alle Spender Schuhlöffel. Auf diesem Weg fanden über 500 davon neue glückliche Besitzer.

Auf dringendes Anraten des Landesverbands sagt der VdK-Ortsverband Krummennaab-Reuth auch heuer seine Weihnachtsfeier beim Rechersimer ab, die für kommenden Samstag geplant war. Ein kleiner Trost bleibt, dass der Zoiglabend heuer im Herbst stattfinden konnte. Vorsitzender Bernd Wagner gibt die Hoffnung nicht auf und sieht Möglichkeiten für ein kleines Frühlings- oder Sommerfestl im nächsten Jahr. Bereits geplant ist für Ende Mai 2022 ein Ausflug nach Bayreuth.

Gerade noch rechtzeitig vor der neuen Corona-Welle konnte die Sammlung „Helft Wunden heilen“ des VdK Bayern abgehalten werden, die es seit 75 Jahren gibt und deren Erlös Behinderten und Bedürftigen zu Gute kommt. Durch die Spendenfreudigkeit der Bürgerinnen und Bürger von Reuth und Krummennaab und der unermüdliche Einsatz der neun Sammlerinnen und Sammler kam erneut ein Rekordergebnis von fast 3000 Euro zusammen. Die Spendengelder werden heuer unter anderem den Betroffenen der Unwetterkatastrophe im Rheinland und in Bayern zugeführt.

Der Ortsverband hilft auch den bedürftigen Bürgern in den Gemeindebereichen Krummennaab und Reuth. Eine Mitgliedschaft im VdK ist dazu nicht zwingend erforderlich. Bei Problemen, die nicht in die Sozialgesetzgebung fallen, kann VdK-Lotsin und Zweite Vorsitzende Petra Andraschko weiterhelfen. Kontaktaufnahme über die VdK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon 09634/791300.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.