Die Krummennaaber Feuerwehr konnte ihre Tore nach mehrjähriger coronabedingter Pause wieder öffnen und die Bevölkerung zu ihrer Benefizaktion, dem Weihnachtsumtrunk, zugunsten der Aktion Lichtblicke des Landkreises Tirschenreuth ins Feuerwehrhaus einladen. Viele Gäste waren gekommen, um sich an den kostenfreien Leckereien zu bedienen und bei netten Gesprächen miteinander in Kontakt zu kommen.
In dieser schweren Zeit, in der vieles teurer wird und manche an ihre finanziellen Grenzen stoßen, hilft die Aktion Lichtblicke Menschen in außergewöhnlichen Situationen. „Jeder gespendete Euro wird zu 100 Prozent weitergegeben“, verkündete Feuerwehr-vorstand Matthias Reul bei seiner Ansprache. „Mein Dank ergeht an unsere Sponsoren, die mit ihren Sachspenden in Form von Glühwein, Backwaren und Würsten den heutigen Abend überhaupt ermöglichen.“ Im Außenbereich erfuhren die wärmenden Feuertonnen großen Zulauf durch die Besucher. Nur mit Mütze, Schal, dicker Winterjacke und wärmendem Glühwein war ein Aufenthalt bei zweistelligen Minustemperaturen im Freien möglich.
Auch dem Griller Rene Weidner machten die niedrigen Temperaturen zu schaffen: „Nach dem Wenden kühlten die Würstchen auf der Oberseite wieder ab.“ Die meisten Besucher hielten sich daher in der warmen und farblich illuminierten Fahrzeughalle auf. Auch eine truppenstarke Abordnung vom Patenverein aus Wurz war gekommen. Die am Abend gesammelten Spenden werden zu Beginn des neuen Jahres an Claudia Grillmeier, Schirmherrin der Aktion Lichtblicke, übergeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.