Krummennaab
08.08.2023 - 14:44 Uhr

Zuchtwarte-Schulung in Krummennaab

Zuchtwart Wolfgang Liedl mit den neuen Mitgliedern Gabi Pöllmann-Schraml (rechts) und Anita Hecht (links) Bild: Kleintierzuchtverein Krummennaab/exb
Zuchtwart Wolfgang Liedl mit den neuen Mitgliedern Gabi Pöllmann-Schraml (rechts) und Anita Hecht (links)

Vor Kurzem trafen sich zur 15. gemeinsamen Zuchtwarte-Schulung der beiden Kreise Weiden und Tirschenreuth die Hasenfreunde im Sportheim in Krummennaab. Bei der Schulung begrüßte Zuchtwart Wolfgang Liedl auch zwei neue Züchterfrauen des Kreises 5: Anita Hecht mit der Rasse Klein-Rex-luchsfarbig und Gabi Pöllmann-Schraml. Sie züchtet Burgunder und Dalmatiner-Rexe-dreifarbig, wie es in einer Mitteilung heißt. Beide Züchterfrauen seien dem Verein in Kulmain beigetreten.

Liedl sprach eingangs über Tiertransporte. Er ging auf Transportkisten ein, deren Größe und deren Lüftung. Bezirks-Zuchtwart Hans Schieder machte Fütterung mit Grünfutter zum Thema. Im Frühjahr könnten Zweige von Obstbäumen gegeben werden sowie Grasarten, Salat, Petersilie und Thymian. Äpfel dürfen nur ohne Kernhaus verfüttert werden, da dieses Blausäuere enthält und sie Kaninchen diese schlecht vertragen. Außerdem müsse den Kaninchen immer Heu und frisches Wasser zur Verfügung stehen. Auch über Vor- und Nachteile von Futterraufen wurde diskutiert.

Der neue Kreiszuchtwart des Kreises Weiden, Martin Gruber, stellte seine Züchterlaufbahn vor. Er züchtet die Rasse Alaska und ist Mitglied des Vereins Krummennaab. Er sprach über die Entstehung der Rasse und erläuterte ausführlich deren Rassemerkmale. Jugendleiterin Gabi Feldbauer gab den Termin für die Bezirks-Jugend-Jungtierschau mit Bezirk-Jungtierschau bekannt. Diese ist am 12. August in Oberviechtach. Es wurde heftig diskutiert über Impfung bei Schauen und Haftung bei auftretenden Todesfällen von Tieren bei den Ausstellungen. Die nächste Zuchtwarte-Schulung ist für 23. Juni 2024 in Wiesau geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.