(den) Im Rahmen des Projekttages am Stiftland-Gymnasium stattete eine Schülergruppe der Gemeinde Krummennaab einen Besuch ab. In Begleitung ihres Geschichts- und Sozialkundelehrers Jens Zimmermann kam sie einer Einladung von Bürgermeister Uli Roth nach, der im Hauptberuf Lehrer am Gymnasium ist.
Nach einem kurzen theoretischen Teil im Sitzungssaal lud der Rathauschef die Schüler zu einem Gemeindespaziergang unter demografischen Aspekten ein. Anhand einer Karte sollten die Schüler Leerstände und andere städtebauliche Mängel auffinden und benennen. Auf dem Bürgerpark-Areal erklärte Roth die Umstrukturierungen: Vom Abbruch der ehemaligen Porzellanfabrik bis hin zu den laufenden Wiederaufbaumaßnahmen. Zurück im Sitzungssaal entspann sich eine lebhafte Diskussion über die gemachten Beobachtungen.
Im letzten Teil stellten die Schüler an einem realen Beispiel den Verlauf einer typischen Gemeinderatssitzung nach. Unter Bürgermeisterin Jenny Bäumler wurden schnell verschiedene Möglichkeiten zur Entscheidungsfindung klar. Der Projekttag stand unter dem Motto "Politisches Leben im Dorf - Mitgestaltung erwünscht!". Da durfte es natürlich nicht fehlen, dass Roth die Schüler aufforderte, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Wer 18 Jahre alt werde, könne eventuell schon bei den nächsten Kommunalwahlen als Gemeinderat kandidieren oder sollte zumindest als Erstwähler wählen gehen.
Krummennaab
25.07.2018 - 15:16 Uhr
Unterricht trifft auf Realität
von Autor DEN
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.