Christian Schneeberger steht als Vorsitzender weiter an der Spitze der Feuerwehr Kühried. Bei der Jahreshauptversammlung wurde er in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Manuel Ach und Matthias Meier gewählt. Die Kasse verwalten Tanja Götz und Nadine Portner. Das Amt des Schriftführers bekleidet Alexander Ach. Vereinsdiener ist Kristina Portner. Als Beisitzer fungieren Magdalena Breitschafter, Markus Ostermeier, Alois Eckl und Alois Wilhelm. Die Kasse prüfen Markus Hechtl und Matthias Gürtler.
Vor den Wahlen hatte der alte und neue Vorsitzende auf die vergangenen Jahre der 149 Mitglieder zählenden Wehr zurückgeblickt. In den Jahren 2020 und 2021 waren demzufolge zwar wieder die vorgeschriebenen Übungen angesetzt. Pandemiebedingt konnten sie jedoch nicht wie üblich in Präsenz abgehalten werden. Bei den Onlineübungen wurden verschiedene feuerwehrtechnisch relevante Themen geschult und auch die nötigen Unfallverhütungsvorschriften behandelt.
An Veranstaltungen nannte der Vorsitzende unter anderem den Florianstag in Dietersdorf, das Maibaumaufstellen in Wildstein, die Fahrzeugeinweihungen in Teunz und Schönsee sowie die Verabschiedung von Kreisbrandinspektor Richard Fleck. Außerdem erwähnte Schneeberger drei Einsätze für die Wehr. Diese betrafen Technische Hilfeleistungen. Im vergangenen Oktober hätten sich außerdem zwei Gruppen mit insgesamt zehn Teilnehmern der Leistungsprüfung gestellt. Dazu wurden mehrere Extraübungen abgehalten, um die erforderliche Praxis und Theoriekenntnis zu vermitteln sowie die Geschwindigkeit zu trainieren.
Besonderen Grund zur Freude hatte die Wehr im vergangenen August: Sie bekam ein neues Fahrzeug. Bereits im Juni 2021 kam die Idee auf, ein gebrauchtes Fahrzeug der Feuerwehr Zell am See für die Kührieder Wehr zu beschaffen. Bei einer kurzfristig einberufenen Vorstandssitzung wurde laut Schneeberger dann einstimmig beschlossen, dass das Fahrzeug gekauft werden soll. Auch der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu. Am 13. August reiste dann eine kleine Abordnung der Wehr nach Zell am See, um das Fahrzeug dort in Empfang zu nehmen. Kreisbrandinspektor Christian Weinfurtner und Zweiter Bürgermeister Robert Hechtl lobten in ihren Grußworten die engagierte Arbeit der Feuerwehrmitglieder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.