Kühried bei Teunz
10.02.2019 - 10:00 Uhr

Als Ehrenpate gefordert

Ein Jahr ist die verjüngte Führung der Feuerwehr Kühried im Amt. Bei der Jahreshauptversammlung informierte der Kommandant über vier Einsätze beim Sturmtief „Fabienne“. Im Juni ist die Wehr als Ehrenpatenverein gefordert.

Vorsitzender Christian Schneeberger gab einen Rückblick auf das Jahr 2018 ab. Er erinnerte an neun Vorstandssitzungen, eine Hochzeit, das Ehrenpatenbitten der Feuerwehr Zeinried sowie 15 besuchte Feste und Veranstaltungen. Die Feuerwehr Kühried organisierte am 2. Oktober eine "Blue Light Night" im Fuchsberger Stodl sowie im November einen Preisschafkopf im Feuerwehrhaus. Dieser war mit 31 Tischen sehr gut besucht. Etliche Arbeitseinsätze standen an, wie das Ausräumen der Lorenz-Garage und die Pflege der Außenanlagen zusammen mit dem Gartenbauverein. Der Verein schaffte neue Shirts und Jacken an.

Sieben Einsätze

Schneeberger gab einen Ausblick auf das Jahr 2019 und informierte über den Besuch von Veranstaltungen: Preisschafkopf der Feuerwehr Wildstein (15. März); Fahnen- und Fahrzeugweihe Schneeberg; 125 Jahre Feuerwehr Zeinried (14. bis 16. Juni); 125 Jahre Feuerwehr Fronhof (2. Juli); Bartholomäusfest Wildeppenried. Die Wehr wird eventuell wieder die "Blue-Light-Night" am 2. Oktober organisieren sowie zum Preisschafkopf einladen. Außerdem stehen sieben runde Geburtstage im Kalender, das Treppenhaus der Unterkunft soll neu geweißelt werden und im Keller wird der Beamer erneuert. Der Vorsitzende dankte seinem Vorstandsteam und allen Mitgliedern für das Interesse am Vereinsgeschehen. Ebenfalls ein Jahr neu im Amt ist Kommandant Manfred Wagner. Er informierte, dass Katharina Breitschafter und Michael Schneeberger (Vertreter) als Jugendwarte verpflichtet wurden, sowie Markus Ostermeier als Gerätewart und Georg Wilhelm als Hausmeister. Er berichtete von zwölf Übungen und informierte über sieben Einsätze. So musste die Wehr beim Sturm am 23/24. September vier Mal ausrücken und umgeworfene Bäume wegräumen. Drei Mal lag eine Verkehrsabsicherung vor. 15 Aktive legten am 9. Juni das Leistungsabzeichen ab.

Den Bericht über die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Katharina Breitschafter verlas Elia Schön. Im Vorjahr wurden fünf neue Mitglieder (Verena Portner, Gerlinde Portner, Christian Hechtl, Josefine Hinkel und Sophia Hummer) aufgenommen, welche bei der Jahreshauptversammlung offiziell im Verein begrüßt wurden.

Brotzeit und Gespräche

Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner lobte die neue Führung der Feuerwehr Kühried und bot bei Bedarf seine Unterstützung an. Auch zweiter Bürgermeister Robert Hechtl dankte den neuen jungen Funktionsträgern für ihre Engagement, aber auch allen Mitgliedern und der Nachwuchsgruppe. Er lobte den Zusammenhalt der Feuerwehren in der Gemeinde und sagte auch weiterhin die Unterstützung des Gemeinderates zu. "Nicht eine Organisation prägt unsere Gemeinde, sondern die Menschen", betonte Hechtl. Auch Altbürgermeister und Ehrenbürger Josef Klier war anwesend. Nach den Berichten wurde eine Brotzeit aufgetischt und so klang der Abend in geselliger Runde aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.