Kühried bei Teunz
18.06.2023 - 13:04 Uhr

Große Freude am importierten „Mercedes Sprinter Kühried 44/1“

Ein Fest voller Freude hat die Freiwillige Feuerwehr Kühried bei Teunz am Samstag gefeiert. Anlass: Segnung und offizielle Inbetriebnahme ihres neuen Löschfahrzeugs "Mercedes Sprinter Kühried 44/1".

Ein tolles Fest hat die Freiwillige Feuerwehr Kühried gefeiert, das am späten Samstagnachmittag unter Beteiligung von 40 Feuerwehren mit einem Kirchenzug vom Festplatz in Haidhof zur Dorfkapelle Kühried begann. Vor der festlich geschmückten Dorfkapelle zelebrierte Stadtpfarrer Alfons Kaufmann bei herrlichem Sonnenschein den Festgottesdienst, der von der Blaskapelle Teunz feierlich umrahmt worden ist und den zahlreichen Festgästen wohl lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Vor der Segnung bat der Priester den Herrgott, dass er das neue Löschfahrzeug und Alle, die damit ihren oft gefährlichen Dienst zum Schutz ihrer Mitbürger verrichten, unter seinen Schutz stellen möge. Er stellte das neue Löschfahrzeug auch unter den besonderen Schutz des Heiligen Florian, des Schutzpatrons der Feuerwehrleute.

Nach einem "Großer Gott wir loben dich" am Ende des Festgottesdienstes übergab Bürgermeister Norbert Eckl nach einer kurzen Begrüßung der zahlreichen Festgäste, unter ihnen auch Kreisbrandrat Christian Demleitner, Kreisbrandinspektor Christian Weinfurtner, Kreisbrandmeister Andreas Brandstätter, Ehrenkreisbrandinspektor Richard Fleck und Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Teunz, Josef Klier, symbolisch einen überdimensionalen Fahrzeugschlüssel an den Kommandanten der Kührieder Feuerwehr, Manfred Wagner. Eckl wünschte der Kührieder Wehr immer unfallfreie Einsätze mit diesem neuen Löschfahrzeug, mit dem sich nun auch die Kührieder Wehr auf einem hohen Ausstattungsstandard befindet, da dieses Löschfahrzeug den hohen technischen Anforderungen der heutigen Zeit entspricht.

Besonderen Dank zollte der Bürgermeister Eckl der mit einer Delegation ebenfalls anwesenden Freiwilligen Feuerwehr Zell am See aus Österreich, die ihr bisheriges Löschfahrzeug unter Vermittlung des Kreisbrandmeisters und Kommandanten der Teunzer Wehr, KBM Andreas Brandstätter, zu einem fairen Preis zur Verfügung gestellt hatte, wodurch es mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Teunz angeschafft werden konnte.

Im Festzug ging es zurück zur Festhalle und Festplatz auf dem Anwesen von Alois Wilhelm in Haidhof, wo Kommandant Manfred Wagner mit sichtlicher Freude über das neue Löschfahrzeug den Festgästen erläuterte, wie es zur Beschaffung des "Mercedes Sprinter Kühried 44/1", der in Österreich abgeholt werden konnte, gekommen ist. Als ein besonderes Dankeschön, dass die Feuerwehr aus Zell am See, an die Kührieder Wehr ihr bisheriges Löschfahrzeug abgegeben hat, erhielten die Feuerwehrkameraden aus Österreich eine kunstvoll selbst gefertigte Sitzbank, auf der sie mit einem kühlen Getränk auf ihre Feuerwehrkameraden aus Kühried und Teunz anstoßen können.

Hintergrund:

Neues Löschfahrzeug

  • Im August 2021 ist das neue Löschfahrzeug in Österreich abgeholt werden.
  • In 320 ehrenamtlichen Arbeitsstunden musste das Fahrzeug auf die gesetzlichen deutschen Vorgaben umgerüstet werden.
  • Der Mercedes-Sprinter weist neun Sitzplätze auf und hat sogar gegenüber deutschen Fahrzeugmodellen einige Vorteile, die den Einsatz erleichtern und die Arbeit der 25 Aktiven der Kührieder Feuerwehr schneller und effektiver machen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.