Bei diesem Lehrgang wird Feuerwehranwärtern und künftigen Brandschützern das grundlegende Handwerkszeug für die verschiedenen Einsätze vermittelt. Dieser Ausbildung unterzogen sich 32 Feuerwehranwärter aus dem Bereich von Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner (KBM) im Zeitraum von Februar bis November.
Beim Abschluss mit der Vergabe der Qualifikationsurkunden im Feuerwehrgerätehaus in Kühried (Gemeinde Teunz) bedankte isch der KBM zunächst bei allen beteiligten Jugendwarten und Kommandanten, die sich über als Ausbilder eingebracht und ihr Können und Wissen an die Feuerwehranwärter weitergegeben hatten. Die 120 Stunden andauernde Ausbildung umfasste in Theorie und Praxis die Ausbildungsabschnitte Fahrzeug- und Gerätekunde, Vorbereitungen und Verhalten bei Brandeinsätzen, Einsätze in der Technische Hilfeleistung, Verhalten bei Gefahr, im ABC- und im Rettungseinsatz. Im nächsten Jahr wird die Ausbildung mit einem Erste-Hilfe-Kurs, dem Leistungsabzeichen (Wasser) in Bronze und einem Lehrgang zur Sprechfunkausbildung fortgesetzt.
Voller Stolz nahmen die Lehrgangsteilnehmer aus der Hand von KBM Weinfurtner und ihrer Jugendwarte ihre Urkunden in Empfang. Nach Abschluss des Kurses sind sie berechtigt, künftig bei Einsätzen mit auszurücken. Namens der Gemeinde-Chefs dankte der Bürgermeister Norbert Eckl (Teunz) den Ausbildern und den Feuerwehranwärtern aus Dietersdorf, Gaisthal, Kühried, Niedermurach, Rottendorf, Schönsee, Weiding und Wildstein dafür, dass für die Ausbildung zum Wohl ihrer Mitbürger viele Stunden Freizeit geopfert haben.
Für die Gemeinden sei es selbstverständlich gewesen, bei den Ausbildungstagen eine Brotzeit beizusteuern oder auch das Abschlussessen am Samstag zu sponsern, schließlich könne diese Ausbildung im Feuerwehrwesen und in der Hilfeleistung gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dieser Ansicht war auch Kreisbrandinspektor Richard Fleck, der sich auf die künftige Zusammenarbeit im Brandschutz mit den jungen und gut ausgebildeten Ehrenamtlichen freut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.