Kümmersbruck
12.02.2020 - 13:53 Uhr

CSA-Landesvorsitzender Volker Ullrich beim Kreisverband Amberg-Sulzbach

Bei einer Versammlung in Kümmersbruck hat der Kreisverband der Christlichen Arbeitnehmerunion (CSA) verdiente Mitglieder geehrt. Besonderer Gast war Landesvorsitzender Volker Ullrich.

Die geehrten CSA-Mitglieder mit Kreisvorsitzendem Uwe Friedrich (links), Bezirksvorsitzendem Armin Bulenda (rechts) und Landesvorsitzendem Volker Ullrich (Dritter von rechts). Bild: ufh
Die geehrten CSA-Mitglieder mit Kreisvorsitzendem Uwe Friedrich (links), Bezirksvorsitzendem Armin Bulenda (rechts) und Landesvorsitzendem Volker Ullrich (Dritter von rechts).

Äußerst zufrieden war Kreisvorsitzender Uwe Friedrich mit der gut besuchten Kreismitgliederversammlung der Christlich Sozialen Arbeitnehmerunion (CSA) im Sportzentrum Kümmersbruck. Dass viele Kreistagskandidaten der Arbeitnehmerunion da waren, wertet Friedrich laut einer Pressemitteilung der CSA als Zeichen der Verbundenheit der CSU mit der über 90 Mitglieder zählenden CSA im Landkreis. Die zeichnete bei der Zusammenkunft auch langjährige Mitglieder aus.

Zu Gast war CSA-Landesvorsitzender Volker Ullrich: Dieser betonte, dass ihm vor allem in Amberg auffalle, wie viele junge Unternehmen es gibt. Der Strukturwandel sei eine starke Kraft der CSU, meinte er. Eine wichtige Forderung der CSA sei, dass Arbeitnehmer von Vollzeitarbeit leben können müssen. Die Tarifbindung sei wichtig in der Arbeitswelt. Von der Niedriglohnpolitik müsse heutzutage dringend Abstand genommen werden. Ein gutes gesetzlich abgestimmtes Sozialsystem sei wichtig und es bedürfe mehr Wertschätzung für Pflegeberufe und Fachkräfte.

Die CSU ist laut Uwe Friedrich "die Volkspartei im Landkreis". Mit Arbeitsgemeinschaften und -kreisen wie der Arbeitnehmerunion (CSA), dem Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik (ASP) und dem Gesundheits- und Pflegepolitischen Arbeitskreis der CSU (GPA) sei Expertise in vielen Bereichen vorhanden. Es sei auch künftig wichtig, dass die Gruppen ihre Arbeit bündeln. ASP-Bezirksvorsitzender Andreas Otterbein machte deutlich, wie wichtig ihm das Zusammenwirken der Sicherheitsorgane ist. Eine zuverlässige, wohnortnahe Gesundheitsversorgung und eine zukunftsfähige, verantwortungsvolle Gestaltung der grundlegenden Lebens- und Arbeitsbedingungen für alle wünschte sich GPA-Kreisvorsitzender Rainer Weis.

Kreisvorsitzender Uwe Friedrich (links) mit Landesvorsitzendem Volker Ullrich (Zweiter von rechts) und (dazwischen, von links) CSU-Kreistagskandidaten Peter Mauritz, Sepp Reindl, Josef Gilch, Rainer Weis, Stefanie Wiederer, Andreas Otterbein und Markus Nagler. Bild: ufh
Kreisvorsitzender Uwe Friedrich (links) mit Landesvorsitzendem Volker Ullrich (Zweiter von rechts) und (dazwischen, von links) CSU-Kreistagskandidaten Peter Mauritz, Sepp Reindl, Josef Gilch, Rainer Weis, Stefanie Wiederer, Andreas Otterbein und Markus Nagler.
Im Blickpunkt:

Ehrungen beim CSA-Kreisverband Amberg-Sulzbach

Einige verdiente Mitglieder hat die CSA ausgezeichnet. Kreisvorsitzender Uwe Friedrich und Bezirksvorsitzender Armin Bulenda überreichten ihnen Ehrenurkunden. Anerkennung für 55 Jahre Treue galt Walter Dobmeyer. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft kann Engelbert Beerzurückblicken. Geehrt wurden auch Sepp Reindlfür 30 Jahre sowie für 25 Jahre Hubert Blödt, Paul Wied, Margarete Klameth, Markus Nagler, Werner Raabund Dieter Scherbaum.

OnetzPlus
Amberg26.01.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.