Kümmersbruck
28.05.2019 - 09:18 Uhr

Fesche Paare und schöne Tänze: Kümmersbruck feiert Kirwa

Nathalie Rheinbay und Lukas Hammer: So heißt das neue Oberkirwapaar in Kümmersbruck. Fröhlich und ausgelassen ist am Wochenende in dem Ort Kirwa gefeiert worden. Ein Höhepunkt für die Besucher war das Austanzen am Sonntag.

Nathalie Rheinbay und Lukas Hammer das neue Oberkirwapaar Bild: egl
Nathalie Rheinbay und Lukas Hammer das neue Oberkirwapaar

Mit einem Traktor kamen die 17 Kirwapaare - begleitet von der Musikgruppe D'Allerscheynsten - zum Festplatz, wo sich bei Sonnenschein viele neugierige Zuschauer versammelt hatten.

Tanzlehrer Michael Streber hatte mit den feschen Paaren viele schöne und intensive Tänze vorbereitet. Beim letzten Tanz handelte sich um einen Walzer, bei dem auch der Blumenstrauß seine Runde drehte. Dabei stellte sich heraus: Das neue Oberkirwapaar bilden Nathalie Rheinbay und Lukas Hammer. Am Kirwamontag waren alle freudig überrascht, als sich am Nachmittag im Festzelt viele Bürger auf Einladung der Kommune zum Seniorennachmittag eingefunden hatten. Das zeigte die Gemeindeführung und Kirwachef Dieter Streber bei der Begrüßung deutlich. Am Abend feierten die Kümmersbrucker ihren letzten Kirwatag mit den Gewekiner Buam.

Das Gstanzl singen darf hier nicht fehlen. Bild: egl
Das Gstanzl singen darf hier nicht fehlen.
Tanzlehrer Michael Streber (links) und Kirwachef Dieter Streber (rechts) Bild: egl
Tanzlehrer Michael Streber (links) und Kirwachef Dieter Streber (rechts)
zünftig wurde getanzt Bild: egl
zünftig wurde getanzt
Die Musik drehte sich um, um nicht zu sehen wer den Strauß hat wenn sie zum spielen aufhören. Bild: egl
Die Musik drehte sich um, um nicht zu sehen wer den Strauß hat wenn sie zum spielen aufhören.
Die Kirwaleute gratuliertem dem neuen Oberkirwapaar Bild: egl
Die Kirwaleute gratuliertem dem neuen Oberkirwapaar
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.