Kümmersbruck
31.10.2019 - 15:42 Uhr

Geschwister als Königspaar bei Tell Kümmersbruck

Die aktuelle Königsproklamation der SG Tell Kümmersbruck stand unter besonderem Vorzeichen: Zugleich galt es nämlich "20 Jahre Schlosswirtschaft Kümmersbruck" zu feiern. Diese ist bekanntermaßen auch das Domizil der Schützengesellschaft.

Die aktuelle Königsproklamation der SG Tell Kümmersbruck stand diesmal unter einem besonderen Vorzeichen: Zugleich galt es nämlich "20 Jahre Schlosswirtschaft Kümmersbruck" zu feiern. Diese ist bekanntermaßen auch das Domizil der Schützengesellschaft. Bild: e
Die aktuelle Königsproklamation der SG Tell Kümmersbruck stand diesmal unter einem besonderen Vorzeichen: Zugleich galt es nämlich "20 Jahre Schlosswirtschaft Kümmersbruck" zu feiern. Diese ist bekanntermaßen auch das Domizil der Schützengesellschaft.

Die zweite Besonderheit: Erstmals bei einer Königsproklamation wurden Geschwister Liesl und Schützenkönig, verdientermaßen und auch langjährige aktive Schützen im Verein: Für Gretel Bäumler ging ein nicht mehr geglaubter Traum in Erfüllung, mit einem Zehner (168,4-Teiler) wurde sie neue Schützenliesl. Ihr zu Seite steht für ein Jahr ihr Bruder Herbert Sollfrank als neuer Schützenkönig - wenn man so will, ein "alter Hase" im Schießsport mit Vereins- und Gaukönigerfahrung. Sehr gut besucht war die Königsproklamation, 31 Schützen rangen um die Ermittlung der Liesl- und Königswürde mit den entsprechenden Insignien.

Schon bei der von Schützenmeister Norbert Franzel durchgeführten Proklamation des Jugendkönigs kam es unter den Augen von Bürgermeister Roland Strehl, selbst aktives Mitglied, und Ludwig Mayer als Vertreter des Gauschützenmeisters, zu einer großen Überraschung:

Mit einem 167,5-Teiler konnte sich Tim-Luca Dauer als jüngstes Vereinsmitglied gegen seine Mitkonkurrenten durchsetzen. Mit einem 277,2-Teiler wurde 1. Ritter Jakob Wanderer und 2. Ritter Mika Weiß mit einem 311,1-Teiler.

Für die gute musikalische Stimmung sorgte während des Abends der "Hias", für die gute Laune Gretel Bäumler und Herbert Sollfrank. Schützenliesl Bäumler und Schützenkönig Sollfrank werden unterstützt durch die 1. Zofe Petra Otovic, 2. Zofe Johanna Franzel sowie die beiden Rittern Ludwig Mayer und Michael Zeitler. Auf der Meisterscheibe frei war bester Schütze mit 97 Ringen Michael Zeitler, Dieter Naber schaffte aufgelegt exakt die gleiche Ringzahl. Zur fortgeschrittener Stunde wurden dann auch noch die scheidenden bisherigen "Majestäten" Rita Roßner und Anton Hipfner verabschiedet.

Die Würdenträger beim Nachwuchs: Von links Petra Otovic (stellvertretende Jugendleiterin), Jakob Wanderer (1. Jugendritter), Tim-Luca Dauer (Jugendkönig), Mika Weiß (2. Jugendritter) und Jugendleiter Dragan Otovic. Bild: e
Die Würdenträger beim Nachwuchs: Von links Petra Otovic (stellvertretende Jugendleiterin), Jakob Wanderer (1. Jugendritter), Tim-Luca Dauer (Jugendkönig), Mika Weiß (2. Jugendritter) und Jugendleiter Dragan Otovic.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.