„Ein Kameradschaftsabend ist dafür da, um danke zu sagen: Für all die Arbeit, die das ganze Jahr über in der Gemeinde für die Mitbürger geleistet wird“, sagte Kümmersbrucks dritter Bürgermeister Hubert Blödt. „Die Gemeinde weiß, was sie an der Feuerwehr Haselmühl hat.“
Blödt thematisierte vor den Kameraden vor allem auch, dass die Wehr immer häufiger zu Lkw-Unfällen auf der A6 und zahlreichen Unwettereinsätzen gerufen wird. „Die Herausforderungen für die Feuerwehren ändern sich immer mehr“.
Vorsitzender Matthias Thau nutzte die Gelegenheit, auf die Aktionen des bald zurückliegenden Jahres zu blicken. Unter anderem waren das der Besuch des 150-jährigen Gründungsfests der Feuerwehr Hirschau sowie die Fahrzeugweihen der Feuerwehren Theuern und Kümmersbruck. Die Kinderfeuerwehr belegte beim Spiel ohne Grenzen in Ursensollen den 1. Platz und brachte somit den Wanderpokal nach Haselmühl. Auch die Jugendfeuerwehr war bei einem Menschenkickerturnier in Vilshofen dabei und belegte dort den 5. Platz.
Für zehn Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr sind Claudia Jäger, Martin Berger, Oliver Seifert, Florian Schlegel und Sebastian Schlegel geehrt worden. Bereits 20 Jahre dabei sind Mario Böhm, Peter Espach, Hubert Hirsch, Franz Kölbl und Kommandant Michael Reindl. 40 Jahre Treue zeigten Herbert Birner, Gustav Dreger, Walter Heiter und Norbert Winkler. Seit 50 Jahre ist Josef Birner Mitglied.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.