Als Lehrgangsleiterin beim Judo-Grand-Slam konnte Jessika Bertelshofer, Bezirkstrainerin der Oberpfalz, gewonnen werden. Der Freitag war der sechsstündigen Anreise in die Rheinmetropole gewidmet. Samstagmorgen begann dann der Wettkampf, den diesmal besonders viele Teilnehmer bestritten: 659 Athleten aus 115 Nationen kämpften zum ersten Mal auf vier Matten. Den anwesenden Japanern galt dabei natürlich besonderes Interesse. In den Pausen blieb genug Zeit für einen Plausch mit National-Athleten wie Timo Cavelius aus Hof, oder Stars wie Uta Abe aus Japan, Gabriella Willems aus Belgien und Idalys Ortiz aus Kuba. Der Samstag endete für die Deutschen erfolgreich – mit der Bronzemedaille für Giovanna Scoccimarro.
Der Sonntag begann mit einer Trainingseinheit mit Olympiatrainerin Yasuko Haramaki (Japan) und Miriam Schneider (Nationalmannschaft). Danach ging es gleich wieder zu den Wettkämpfen. Neben den übermächtigen Japanern zeigten auch die deutschen Judoka interessante Techniken und erreichten mit Anna-Maria Wagner (Bronze) und Johannes Frey (Silber) beachtliche Podestplätze.
Johannes Frey bestritt das letzte Finale des Tages: Das durften die Kümmersbrucker natürlich nicht verpassen, deshalb wurde die Heimreise etwas später als geplant angetreten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.