Sie selbst geht im September wieder in eine Gruppe der KiTa zurück. Beim Abschlussgottesdienst waren alle Erzieherinnen, Kinder und Eltern der KiTa St. Raphael mit versammelt. Pfarrer Bauer betonte in seiner Predigt, dass die Leiterinnen der Kitas „gute Hirtinnen“ sind, die „dorthin laufen, wo Jesus zu finden ist“.
Das gehöre auch zum Leitbild einer katholischen Kindertagesstätte, den Kindern „Bausteine für das Leben“ mitzugeben, die „bei Jesus zu finden sind“. Im Namen der Kirchenverwaltung, des Pfarrgemeinderates und des Seelsorgerteams bedankte sich Bauer bei Gabi Mattulla und überreichte ihr mit Kirchenpfleger Klaus Pleyer und Pfarrgemeinderatssprecherin Ingrid Blödt ein Kreuz sowie für die Zeit, in der „man einen einsamen Ort aufsucht“, einen Relax-Stuhl. Nadine Rall erhielt eine Kirchenfenster-Broschüre, die die Glaubensgeschichte anreißt, und einen Eine-Welt-Kaffee zur „Stärkung, wenn die Arbeit im September beginnt“.
Rall war bisher als Erzieherin in St. Raphael tätig. Sie bedankte sich im Namen des ganzen Teams bei ihrer Leiterin. Die Stärken von Gabi Mattulla zeigte es auf großen Plakaten. In den Fürbitten dankte Mattulla allen, die mit ihr bisher unterwegs waren und bat um Gottes Beistand für die kommende Zeit. Die Kinder sangen Lieder für „die Gabi“ und der Junge Chor, bestehend aus Firmlingen und Kommunionkindern, der sich kürzlich unter der Leitung von Gemeindereferentin Elisabeth Harlander gebildet hatte, brachte neues geistliches Liedgut zu Gehör.
So war es ein froher und festlicher Sonntagsgottesdienst, den St. Antonius und St. Wolfgang feierte.Zu Beginn des Gottesdienstes erlebten die Kinder noch die Taufe von Mara, die sich als Kindergartenkind taufen ließ.
Kümmersbruck
26.07.2018 - 16:16 Uhr
Neue Hirtin für Kinder
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.