Die Wahlen verliefen jedoch, weil bestens vorbereitet, problemlos und bildeten den kleineren Teil der dreieinhalbstündigen Versammlung. Die Berichte, Rück- und Ausblicke der Vorstandsmitglieder nahmen die meiste Zeit in Anspruch. Bei der Sitzung galt es schließlich, den Führungsstab weiterzureichen. Ernst Gumpenberger übergab nach 14 Jahren verantwortlicher Arbeit zusammen mit seiner engagierten Vorstandsmitgliedern den Verein in neue Hände. Er sprach von einem wohl bestellten, sportlich und finanziell gut aufgestellten TC Kümmersbruck. Der ist gewappnet für die Zukunft, dafür steht nach der Mannschaft Gumpenberger ein junger, sportlich ambitionierter Vorstand, an dessen Thomas Kick steht.
Kick machte deutlich, wie er und sein Team die Zukunft gestalten wollen: Kontinuierlich die erfolgreiche Politik des bisherigen Vorstands fortsetzen, die Mitgliederzahl auf 250 steigern, noch familienfreundlicher werden. Der vor 40 Jahren gegründete, aktuell 222 Mitglieder starke Kümmersbrucker Tennisverein könne auf eine gepflegte Clubanlage verweisen. Trotz allen Aufwands für die Halle und die Freiplätze sei sie neben den Mitgliederbeiträgen mit ihren Einnahmen ein festes Standbein des Vereins. Der TC habe 2019 immerhin ein fünfstelliges Plus erwirtschaften können, wie Schatzmeister Werner Schwendner vorrechnete. Hatte der TC Kümmersbruck 1997 nach dem Hallenbau noch Verbindlichkeiten in Höhe von 794 000 Euro, so seien diese Schulden planmäßig auf aktuell 133 800 Euro reduziert worden. „Das ist eine ganz beachtliche Leistung“, stellte Gumpenberger fest. Das ermögliche dem Verein auch Investitionen: in die Sanierung der Freianlage, einen neuen Hallenbelag, einen Allwetterbelag, in Duschen und Energie.
Bürgermeister Roland Strehl würdigte diese Leistung. Verein und Gemeinde hätten in den vergangenen Jahrzehnten Hand in Hand gearbeitet. Strehl sagte: „Der Verein kann in eine gute Zukunft gehen.“ Und der scheidende Vorsitzende Ernst Gumpenberger schrieb der neuen Führungsriege ins Stammbuch: „Kontinuität und Veränderungen in Einklang zu bringen, das ist die Herausforderung für den neuen Vorstand.“
Club-Administrator Daniel Hänsch berichtete: Von 222 Mitgliedern sind 47 Jugendliche, 71 weibliche und 151 männliche Mitglieder, 22 Mitglieder sind demnach Ü 70. Tobias Schall blickte auf das Sportjahr 2019 zurück, etwa auf Meden- und Winterrunde. Jugendwart Thomas Kick sprach für die Jugend-Tennis-Gemeinschaft (TC Kümmersbruck, TC Paulsdorf, TC Freudenberg, TC Rieden), der insgesamt 130 Jugendliche angehören. Daraus werden 2020 zwölf Mannschaften gebildet.
Die Neuwahlen:
Vorsitzender: Thomas Kick
Stellvertreter: Hans Käsewieter und Tobias Heckmann
Schatzmeister: Stefan Meier
Club-Administrator: Daniel Hänsch
Sportwarte: Tobias Schall und Joachim Fischer
Sportwart für Jugend-/Breitensport: Stefan Mühleisen
Schriftführer: Daniel Schönwetter
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:
10 Jahre: Sandra Diller, Verena Zeiler und Christian Eckl
20 Jahre: Josef Auer und Jürgen Walter
25 Jahre: Norbert Schmidt und Dominik Schönwetter
30 Jahre: Heribert Zimmermann
35 Jahre: Brigitte Gumpenberger
40 Jahre: Brigitte Schwendner, Loni, Silke und Heribert Schönwetter, Berthold Blank, Peter Hübner, Gerhard Karl, Erwin Pfab und Reiner Schlokat
Ehrungen für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit:
Hans Käsewietger (zehn Jahre Dritter beziehungsweise Zweiter Vorsitzender)
Ernst Gumpenberger (20 Jahre Sportwart, 14 Jahre Vorsitzender)
Edgar Finsterle (20 Jahre Platzwart und Vereinswirt)
Christian Eckl (fünf Jahre Dritter Vorsitzender)
Werner Schwendner (22 Jahre Schatzmeister)
Brigitte Gumpenberger (24 Jahre Vorstandsmitglied und Schriftführerin)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.