Verspätet fand in diesem Ausnahmejahr die Schulentlassfeier an der Mittelschule Kümmersbruck statt. Auch das sonst gewohnte musische Rahmenprogramm war so nicht möglich, aber Schulleitung und Klassenleiter konnten dennoch ein angenehmes Ambiente bieten. Im neuen begrünten Pausenhof war die Atmosphäre dieser Feier durchaus angemessen, wenn auch die Musik diesmal nicht live, sondern aus der Konserve kam.
Nach einer kurzen Besinnung, in der Pfarrer Bernd Schindler und Religionslehrer Christopher Schwepfinger entsprechende Worte fanden, kamen alle Beteiligten der Schulfamilie zu Wort. Rektor Florian Fuchs kommentierte die trotz der besonderen Umstände guten Prüfungsergebnisse und wünschte den Entlassschülern alles Gute auf ihrem weiteren Weg, gleich ob er schulisch oder in einem Ausbildungsberuf verläuft.
Bürgermeister Roland Strehl schloss sich, stellvertretend auch für die anwesenden Bürgermeister der dem Schulverbund angehörenden Gemeinden, an, wobei er auch auf die soziale Einbindung der Schüler in der Gemeinde Kümmersbruck einging. Auch Elternbeiratsvorsitzender Sven Ertel nahm Bezug auf dieses besondere Schuljahr und beglückwünschte die Schulabgänger. Wohlmeinende, von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Worte fanden die Klassenleiter Julia Lang für die 9 G, Claudia Neidl für die M 10 G und Rainer Kaleschke für die M 10 a für ihre Schüler. Die bedankten sich ihrerseits für die geleistete Arbeit mit kleinen Präsenten.
Besonders geehrt wurden in diesem Rahmen die beiden besten Absolventen. Mit einem Notendurchschnitt von 1,0 war Marina Vidos aus der M 10 G das Aushängeschild der Schule und auch Abschlussbeste im gesamten Landkreis. Laura Schörner aus der 9 G schnitt beim Quali mit dem bravourösen Ergebnis von 1,2 ab. Die weiteren Klassenbesten waren aus der 9 G Jules Hohenhövel, aus der 10 G Stefanie Rudik sowie aus der M 10 a Simon Bladeck und Martina Kardos.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.