Sie entführte ihre Zuhörer in die Welt der Träume und Fantasien. Passend zu den Themen untermalte Kreiner gekonnt mit Musik und ließ auch die Kinder mitsingen. Sie verstand es, durch die Bildsprache der Märchen ausgetretene Wege der alltäglichen Kommunikation zu verlassen und die Fantasie der Zuhörer zu wecken. Unterstützt durch gekonnte Mimik, Gestik und einen treffsicheren Tonfall erweckte Kreiner die Figuren ihrer Märchen förmlich zum Leben.
Sowohl das Grimm'sche Märchen Frau Holle hatte es den Kindern angetan, als auch Märchen aus anderen Kulturkreisen. Ganz still wurde es im Raum, als Sabine Kreiner von der kleinen Elise aus Nürnberg erzählte, die dem Bäcker half, richtige Lebkuchen zu backen. Mit diesem wunderbaren Einstieg in die Vorweihnachtszeit wurden die Zuhörer regelrecht verzaubert und auf weitere Märchen neugierig gemacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.